SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(445.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212971

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Kinder der Entwurzelung... kehren sie zurück? Beweggründe der jüdischen Nachkommengeneration für eine Re-Migration nach Deutschland

[Monographie]

Karnbaum, Silvia

Abstract

„Wo gehöre ich hin?“ Diese Frage stellte sich die heute in Deutschland lebende Autorin Silvia Karnbaum, gebürtige Argentinierin und Tochter von deutsch-jüdischen Inmigranten. Anhand von Interviews mit vier Personen gleichen migratorischen und familiären Hintergrund wie die Autorin, versucht diese Ar... mehr

„Wo gehöre ich hin?“ Diese Frage stellte sich die heute in Deutschland lebende Autorin Silvia Karnbaum, gebürtige Argentinierin und Tochter von deutsch-jüdischen Inmigranten. Anhand von Interviews mit vier Personen gleichen migratorischen und familiären Hintergrund wie die Autorin, versucht diese Arbeit folgende Fragen zu beantworten: Was hat diese Nachkommengeneration dazu bewogen, „wieder“ in Deutschland leben zu wollen? Wird es als eine Rückkehr empfunden? Welche bewussten und unbewussten Beweggründe stecken dahinter? Ist gerade diese dreifache Zugehörigkeit, die argentinische, die deutsche und die jüdische, ausschlaggebend dafür, Deutschland als „neue“ Heimat zu wählen?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Exil; Motivation; Jude; Rückwanderung

Klassifikation
Migration

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Centaurus-Verl.

Erscheinungsort
Herbolzheim

Seitenangabe
IX,90 S.

Schriftenreihe
Münchner Studien zur Kultur- und Sozialpsychologie, 14

ISBN
3-8255-0491-3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.