SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.248 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212902

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Barmherzige Mächte: über die Entstehungsbedinungen der Sozialen Arbeit als Beruf ; Sozialversicherung, Wohlfahrtspflege und freie Liebestätigkeit

Merciful powers: conditions of the origin of social work as an occupation; social insurance, welfare and free charity activities
[Dissertation]

Raden, Friedhelm

Abstract

'Die Idee des Sozialstaats, das System sozialer Sicherheit und mithin die Entstehung Sozialer Berufe in Deutschland nehmen gegen Ende des 19. Jahrhunderts konkrete Formen an. Was aber zeichnet den Sozialstaat aus, welches sind wesentliche Elemente des Systems sozialer Sicherheit, und wie konnten aus... mehr

'Die Idee des Sozialstaats, das System sozialer Sicherheit und mithin die Entstehung Sozialer Berufe in Deutschland nehmen gegen Ende des 19. Jahrhunderts konkrete Formen an. Was aber zeichnet den Sozialstaat aus, welches sind wesentliche Elemente des Systems sozialer Sicherheit, und wie konnten aus diffusen sozialen Betätigungen anspruchsvolle Soziale Berufe hervorgehen? Die vorliegende Studie zeichnet die entscheidende Phase von der Einführung der gesetzlichen Sozialversicherung bis zum sozialpolitischen Niedergang am Ende der Weimarer Republik nach. Dabei wird ein zu Unrecht in Vergessenheit geratener Gedanke, nämlich die herausragende Bedeutung der gesetzlichen Sozialversicherung wiederbelebt. Die Arbeit macht deutlich, dass die gesetzliche Sozialversicherung - entgegen gängigen Thesen und Theorien - erheblichen positiven Einfluss ausübte auf alle sozialen Bereiche, namentlich die Armenpflege und die Sozialen Dienste und Berufe. Ein neuerliches Aufwerfen der Frage, was das Soziale System leistet und was es leisten sollte, ist gerade auch in der aktuellen Auseinandersetzung bedeutsam. Vieles, was heute propagiert wird, ist nicht neu - die Studie stellt die historischen Originale vor und weist auf die sozialpolitischen Ziele hin.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Professionalisierung; Wohlfahrt; Sozialversicherung; soziale Sicherung; Armenpflege; Sozialberuf; Weimarer Republik; soziale Dienste; Sozialarbeit; Deutsches Kaiserreich; Sozialpolitik; Sozialarbeiter

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Verlag
Centaurus-Verl.

Erscheinungsort
Herbolzheim

Seitenangabe
272 S.

Schriftenreihe
Soziologische Studien, 32

ISBN
3-8255-0546-4

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.