SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(269.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212583

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Deutschen Stolz: das Grundgesetz: Ergebnisse einer deutsch-britischen Umfrage

The source of German pride: the Basic Law - results of a German-British survey
[Zeitschriftenartikel]

Mohler, Peter Ph.

Abstract

'Vierzig Jahre nach seinem Inkrafttreten sind die Deutschen auf ihr Grundgesetz genauso stolz wie die Briten auf ihre Monarchie. Danach gefragt, auf was man als Deutscher bzw. Brite stolz sei, antwortete die Mehrheit der Deutschen: zuerst auf das Grundgesetz, dann auf die Wirtschaft und als Drittes ... mehr

'Vierzig Jahre nach seinem Inkrafttreten sind die Deutschen auf ihr Grundgesetz genauso stolz wie die Briten auf ihre Monarchie. Danach gefragt, auf was man als Deutscher bzw. Brite stolz sei, antwortete die Mehrheit der Deutschen: zuerst auf das Grundgesetz, dann auf die Wirtschaft und als Drittes auf die wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen. Für die Briten stehen nach der Monarchie die wissenschaftlichen Leistungen und die wohlfahrtsstaatlichen Einrichtungen an zweiter und dritter Stelle. Am wenigsten stolz sind die Briten bei einer Auswahl unter sieben Möglichkeiten auf das wirtschaftliche System und die Deutschen auf ihr Parlament. Die Unterschiede zwischen den beiden Ländern sind noch deutlicher, wenn man die Ergebnisse getrennt nach Geschlecht, Alter und Bildung betrachtet.'... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politisches System; Großbritannien; politische Einstellung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 1-4

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1989) 2

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.2.1989.1-4

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.