SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(293.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212563

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sind die Bundesbürger mit ihrer Gesundheit zufrieden?

Are German citizens satisfied with their health?
[Zeitschriftenartikel]

Weick, Stefan

Abstract

'Das politische Ziel, daß jeder ein langes und gesundes Leben führen könne, ist in unserer Gesellschaft nicht umstritten. Jedem Einzelnen ist Gesundheit die Voraussetzung, sein Leben entsprechend den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten zu können, und stellt eine wichtige Komponente der Lebe... mehr

'Das politische Ziel, daß jeder ein langes und gesundes Leben führen könne, ist in unserer Gesellschaft nicht umstritten. Jedem Einzelnen ist Gesundheit die Voraussetzung, sein Leben entsprechend den eigenen Wünschen und Vorstellungen gestalten zu können, und stellt eine wichtige Komponente der Lebensqualität dar. Will man die Länge des Lebens oder Todesursachen der Bevölkerung näher betrachten, liefert die amtliche Statistik zuverlässige und differenzierte Daten. Viel schwieriger ist es, geeignete Indikatoren zu ermitteln, die den Gesundheitszustand der Bevölkerung zusammenfassend beschreiben. Der Gesundheitszustand läßt sich nur durch die Einbeziehung vieler Teilaspekte bestimmen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gesundheit; Bürger; Individuum; Lebensqualität; Gesellschaft; Zufriedenheit; Indikator; Krankheit; Bevölkerung; Erleben

Klassifikation
Medizinsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 5-7

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1989) 1

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.1.1989.5-7

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.