SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(575.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-212470

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Freizügigkeit der Ostdeutschen: Vom Wunsch zur Wirklichkeit

[journal article]

Hinrichs, Wilhelm

Abstract

Obwohl sich die fehlende individuelle Freizügigkeit als ein starker Antrieb für die Massenproteste in der DDR erwies, ist sie eine wenig beachtete und fast vergessene Analysedimension in der deutsch-deutschen Transformationsforschung. Von den erweiterten Möglichkeiten regionaler Mobilität können die... view more

Obwohl sich die fehlende individuelle Freizügigkeit als ein starker Antrieb für die Massenproteste in der DDR erwies, ist sie eine wenig beachtete und fast vergessene Analysedimension in der deutsch-deutschen Transformationsforschung. Von den erweiterten Möglichkeiten regionaler Mobilität können die verschiedenen sozialen Gruppen unterschiedlich Gebrauch machen. Merkmale, die die Inanspruchnahme von Mobilitätsoptionen am stärksten beeinflussen sind Alter, Haushalts- und Lebensform und die finanzielle Ausstattung der Haushalte. Vorrangig jüngere, qualifizierte Gruppen, die an der Erwerbstätigkeit teilnehmen, verbesserten ihre Lebensqualität mittel erhöhter zirkulärer und residentieller Mobilität. Eingeschränkt bleiben die Handlungsmöglichkeiten auf diesdem Feld für Ältere, Alleinerziehende und Erwerbslose, mithin für Haushalte, die nur ein unterdurchschnittliches Einkommen realisieren,bzw. für die bekannten unterprivilegierten Gruppen.... view less

Keywords
transformation; regional mobility; Federal Republic of Germany; relocation; freedom of movement; New Federal States; quality of life

Classification
Migration, Sociology of Migration

Document language
German

Publication Year
2001

Page/Pages
p. 747-759

Journal
Deutschland Archiv, 34 (2001) 5

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.