SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(211.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211962

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Bürgerschaft von unten - Kinderrechte und soziale Bewegungen von Kindern

Botton-up citizenship - children's rights and social movements
[Zeitschriftenartikel]

Liebel, Manfred

Abstract

"Der Autor diskutiert die Frage, worin Bürgerschaft von Kindern in den zeitgenössischen Gesellschaften bestehen kann und an welche Voraussetzungen sie geknüpft ist. Hierzu stellt er verschiedene Konzepte von Bürgerschaft vor und diskutiert sie unter dem Aspekt ihrer Relevanz und Realisierungschancen... mehr

"Der Autor diskutiert die Frage, worin Bürgerschaft von Kindern in den zeitgenössischen Gesellschaften bestehen kann und an welche Voraussetzungen sie geknüpft ist. Hierzu stellt er verschiedene Konzepte von Bürgerschaft vor und diskutiert sie unter dem Aspekt ihrer Relevanz und Realisierungschancen für Kinder. Besonderes Augenmerk legt er auf eine Form von Bürgerschaft, die im Kontext sozialer Bewegungen von Kindern entsteht und die er als 'Bürgerschaft von unten' bezeichnet. In ihr manifestieren sich nicht nur Ansprüche auf Schutz, staatliche Leistungen und Partizipation, sondern eine Praxis, die auf Selbstorganisation beruht und die Möglichkeit einer gestaltenden Rolle von Kindern in der Gesellschaft unterstreicht." (Autorenreferat)... weniger


"The author discusses the question, what children's citizenship in contemporary society can imply and what the preconditions for such a citizenship are. To this end, he introduces different concepts of citizenship and discusses them under the aspect of their relevance for children and their chances ... mehr

"The author discusses the question, what children's citizenship in contemporary society can imply and what the preconditions for such a citizenship are. To this end, he introduces different concepts of citizenship and discusses them under the aspect of their relevance for children and their chances of realisation. A special emphasis lies on one form of citizenship that develops in the context of children's social movements, which the author calls 'citizenship from below'. In this concept not only claims to protection, public services and participation are manifested, but a practice that is based on self-organisation and the possibility of a formative role of children in society is underlined." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; Bürger; soziale Bewegung; Menschenrechte; Demokratie; Gesellschaft; Kind; Familienrecht; Bürgerrecht; Konvention; Armut; Familie; Sozialwissenschaft; Partizipation; Zivilgesellschaft; Rechtsanspruch; UNO

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Recht

Methode
normativ

Freie Schlagwörter
Kindesrecht; UN-Konvention über die Rechte des Kindes

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 83-99

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 2 (2007) 1

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.