SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(208.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211314

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die österreichische EU-Ratspräsidentschaft im Überblick

The Austrian EU Council Presidency: an overview
[Zeitschriftenartikel]

Tichy-Fisslberger, Elisabeth

Abstract

'Die wichtigsten Themen auf der Tagesordnung waren: Verfassungsvertrag und Zukunftsdebatte; Erweiterung, Außenpolitik, Krisenmanagement; Energiepolitik, Wachstum und Beschäftigung, Binnenmarkt; Finanzen der Union; Innere Sicherheit; Nachhaltige Entwicklung. EU-intern war das 1. Halbjahr 2006 von ein... mehr

'Die wichtigsten Themen auf der Tagesordnung waren: Verfassungsvertrag und Zukunftsdebatte; Erweiterung, Außenpolitik, Krisenmanagement; Energiepolitik, Wachstum und Beschäftigung, Binnenmarkt; Finanzen der Union; Innere Sicherheit; Nachhaltige Entwicklung. EU-intern war das 1. Halbjahr 2006 von einigen großen horizontalen Themen, wie Wachstum und Beschäftigung, Energie, Migration und Sicherheit, geprägt - keine Zeit der Trendwenden oder 'Jahrhundertpakete', aber eine Periode solider Routinearbeit. Außenpolitisch brachte das Semester eine Reihe unerwarteter Herausforderungen, die allesamt zeigen, dass die Konsolidierung der EU als internationaler Akteur auch in Zukunft eine der großen Herausforderungen bleiben wird. Vor allem in der Energiepolitik und beim Krisenmanagement konnten im 1. Semester 2006 neue Akzente gesetzt werden.' (Autorenreferat)... weniger


'The most important items on the agenda were: the constitutional treaty and the debate on the future of the Union; enlargement, foreign policy, crisis management; energy policy, growth and employment, internal market; finances of the Union; area of freedom, security and justice; sustainable developm... mehr

'The most important items on the agenda were: the constitutional treaty and the debate on the future of the Union; enlargement, foreign policy, crisis management; energy policy, growth and employment, internal market; finances of the Union; area of freedom, security and justice; sustainable development. The domestic agenda of the semester was marked by a series of horizontal issues including growth and employment, energy, migration and security - solid routine work rather than watershed decisions. In terms of foreign policy the semester was characterized by a series of unexpected challenges, all of which suggest that the EU's role at the international stage is likely to remain an issue of paramount importance. New ground was broken with regard to energy policy and crisis management.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Binnenmarkt; Verfassung; Energiepolitik; EU-Erweiterung; Migration; Österreich; Europäischer Rat; innere Sicherheit; Finanzplanung; EU; nachhaltige Entwicklung; Krisenmanagement; Präsident; Vertrag; Wirtschaftswachstum; politischer Akteur; Außenpolitik; Beschäftigung

Klassifikation
Europapolitik

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 167-184

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (2007) 2

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.