SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(181.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211254

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Vom Verschwinden bedroht? Politische Theorie und Ideengeschichte in der curricularen Reformfalle

In danger to disappear? Political theory and history of political thought in the trap of curricular reforms in Germany
[Zeitschriftenartikel]

Buchstein, Hubertus
Fietz, Stefan

Abstract

'Der Artikel wertet den Status der Subdisziplin 'Politische Theorie und Ideengeschichte' in den neuen Bachelor- und Masterprogrammen an bundesdeutschen Hochschulen aus. Das Ergebnis lautet, dass der Teilbereich in eine Bedrängnis geraten ist, die mit dem Qualifizierungsgrad des Studiums ansteigt. Im... mehr

'Der Artikel wertet den Status der Subdisziplin 'Politische Theorie und Ideengeschichte' in den neuen Bachelor- und Masterprogrammen an bundesdeutschen Hochschulen aus. Das Ergebnis lautet, dass der Teilbereich in eine Bedrängnis geraten ist, die mit dem Qualifizierungsgrad des Studiums ansteigt. Im letzten Teil des Artikels werden Handlungsoptionen diskutiert, die der Subdisziplin wieder einen stärkeren Stellenwert zukommen lassen.' (Autorenreferat)... weniger


'The article measures the status of the subfield 'Political Theory and History of Political Thought' in the curricula of current BA- and MA-programmes in German Political Science. The empirical data indicate that the subfield is under heavy pressure within the discipline. The last section of the art... mehr

'The article measures the status of the subfield 'Political Theory and History of Political Thought' in the curricula of current BA- and MA-programmes in German Political Science. The empirical data indicate that the subfield is under heavy pressure within the discipline. The last section of the article discusses strategies in order to strengthen the role of the subfield.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Studienfach; Curriculum; Hochschule; Studium; Handlungsorientierung; Internet; Master; politische Theorie; Bachelor; Politikwissenschaft

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 67-79

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (2007) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.