SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(162.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-211223

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Das Konzept der Deutungsmacht: ein Beitrag zur gegenwärtigen Machtdebatte in der Politischen Theorie?

The concept of Deutungsmacht: a contribution to the contemporary power debate in Political Theory?
[Zeitschriftenartikel]

Schubert, Sophia
Kosow, Hannah

Abstract

'In diesem Artikel beschäftigten wir uns mit einer potentiellen innertheoretischen Herausforderung für die Politische Theorie. Ausgehend von der Annahme, dass 'Macht und Herrschaft' auch weiterhin einer der grundlegenden Themenkomplexe der Politischen Theorie ist, prüfen wir, inwiefern der jüngste d... mehr

'In diesem Artikel beschäftigten wir uns mit einer potentiellen innertheoretischen Herausforderung für die Politische Theorie. Ausgehend von der Annahme, dass 'Macht und Herrschaft' auch weiterhin einer der grundlegenden Themenkomplexe der Politischen Theorie ist, prüfen wir, inwiefern der jüngste deutsche Konzeptualisierungsversuch zum Thema institutionalisierte Macht - das Konzept der Deutungsmacht - einen Beitrag zu den zentralen Problemstellungen konzeptioneller, normativer und empirischer Art der gegenwärtigen Machtdebatte liefern kann. Dabei vertreten wir die These, dass das zur Analyse des (Bundes)Verfassungsgerichts entwickelte Konzept die gegenwärtige Machtdebatte und Politische Theorie insbesondere in konzeptioneller Hinsicht beleben könnte; unter der Voraussetzung allerdings, dass man das vorliegende Konzept der Deutungsmacht auf ein höheres Abstraktionsniveau hebt.' (Autorenreferat)... weniger


'This article focuses on a potential challenge for Political Theory on the innertheoretical level. Assuming power to be one of the fundamental issues of present and future Political Theory, we examine the latest German conceptualisation of institutionalised power - 'Deutungsmacht' - which has recent... mehr

'This article focuses on a potential challenge for Political Theory on the innertheoretical level. Assuming power to be one of the fundamental issues of present and future Political Theory, we examine the latest German conceptualisation of institutionalised power - 'Deutungsmacht' - which has recently been conceived to analyse the (German) federal constitutional court, in order to identify possible contributions to the core questions of the contemporary power debate which are issues of a conceptual, normative and empirical kind. We state that the concept of 'Deutungsmacht' does bear the potential to vitalise the power debate as well as Political Theory above all in conceptual matters; however only if considered on a more abstract level.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Deutung; Macht; Bundesverfassungsgericht; Konzeption; Herrschaft; politische Theorie; Institution; Institutionalisierung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
normativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 37-47

Zeitschriftentitel
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 36 (2007) 1

ISSN
2313-5433

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht-kommerz.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.