SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(618.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210584

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Wirkung von Antwortvorgaben bei Kategorienskalen

The impact of providing standardized answer categories for attitude scales
[journal article]

Wegener, Bernd
Faulbaum, Frank
Maag, Gisela

Abstract

Es wird die bei Einstellungsmessungen wichtige Frage untersucht, in welcher Weise das Stimulus- und Frageverständnis einen Einfluß auf die Resultate von Einstellungsskalierungen ausübt. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkung abverdialer Modifikatoren, z.B. sehr, ziemlich, etwas, die im Zu... view more

Es wird die bei Einstellungsmessungen wichtige Frage untersucht, in welcher Weise das Stimulus- und Frageverständnis einen Einfluß auf die Resultate von Einstellungsskalierungen ausübt. Im Mittelpunkt steht die Untersuchung der Wirkung abverdialer Modifikatoren, z.B. sehr, ziemlich, etwas, die im Zusammenhang mit Adjektiven Beurteilungsdimensionen bilden, z.B. ziemlich wichtig. Die interindividuelle Variabilität von adverbialen Modifikatoren von Adjektiven in Kategorialskalen und die quantitative Wirkungsweise adverbialer Modifikatoren überhaupt wird am Beispiel einer Studie zur Bewertung von Berufsmerkmalen im Vergleich zu Magnitude-Messungen demonstriert. Es wird ein neues Modell für die Wirkungsweise adverbialer Modifikatoren entwickelt, in das psychophysische Erkenntnisse eingehen. Die Ergebnisse zeigen, daß die Kategorienwahl bei der Beurteilung unabhängig von den wirklichen Einstellungen der Befragten mit dem Sozialstatus und dem Alter korreliert. (GB)... view less

Keywords
scaling; psychophysics; attitude; model; scale construction; class-specific factors; measurement; language usage; validity; response behavior; procedure

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
epistemological; empirical; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1982

Page/Pages
p. 3-20

Journal
ZUMA Nachrichten, 6 (1982) 10

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.