SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(483.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210495

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projektbericht: Studium neben dem Beruf

Project report: Studying and pursuing a profession
[Zeitschriftenartikel]

Krebs, Dagmar

Abstract

Das Projekt 'studium neben dem Beruf', welches an der Fernuniversität Hagen durchgeführt wird, wird in seiner inhaltlichen Zielsetzung und seiner methodischen Durchführung dargestellt. Es soll untersucht werden, welche persönlichen und institutionellen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums... mehr

Das Projekt 'studium neben dem Beruf', welches an der Fernuniversität Hagen durchgeführt wird, wird in seiner inhaltlichen Zielsetzung und seiner methodischen Durchführung dargestellt. Es soll untersucht werden, welche persönlichen und institutionellen Voraussetzungen für die Aufnahme eines Studiums neben dem Beruf konstitutiv sind, die sich aus dem artikuliertem Interesse an einem solchen Studium bestimmen lassen und die mit einer gewissen Sicherheit auch eine Studienbeteiligung erwarten lassen. Im Prozeß der Konkretisierung von Hypothesen wurden Rahmenbedingungen eines solchen Studiums geklärt und die Dimensionen Studium, berufliche Tätigkeit und individuelle Voraussetzungen eingegrenzt. Anhand einer repräsentativen Stichprobe von 25jährigen wurde ein Panel von potentiellen Interessenten bestimmt und in einer 2. Welle ausführlicher hinsichtlich Studienmotivation, Berufsbiographie und erforderlicher institutioneller Bedingungen befragt. Es zeigte sich, daß ein Erinnerungsschreiben vor der Befragung die Ausschöpfungsquote verbesserte. Die Datenanalyse soll Ende 1983 abgeschlossen sein. (OH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bildung; Motivation; zweiter Bildungsweg; berufliche Weiterbildung; Studium; Bedarfsplanung

Klassifikation
Bildungs- und Erziehungssoziologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung
Erziehungswissenschaft
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
anwendungsorientiert

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 58-72

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 7 (1983) 13

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.