SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(573.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-210479

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konfirmatorische Analysen der Reliabilität von Wichtigkeitseinstufungen beruflicher Merkmale

Confirmatory analyses of the reliability of scales of importance of professional characteristics
[Zeitschriftenartikel]

Faulbaum, Frank

Abstract

Der Aufsatz basiert auf den Ergebnissen einer Studie zur Vergleichbarkeit von Einstellungsskalen in der deutschen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage in den Sozialwissenschaften (ALLBUS) und im amerikanischen General Social Survey (GSS) im Jahre 1982. Als Beispiel wurde hierin die Itembatterie zur subje... mehr

Der Aufsatz basiert auf den Ergebnissen einer Studie zur Vergleichbarkeit von Einstellungsskalen in der deutschen Allgemeinen Bevölkerungsumfrage in den Sozialwissenschaften (ALLBUS) und im amerikanischen General Social Survey (GSS) im Jahre 1982. Als Beispiel wurde hierin die Itembatterie zur subjektiven Wichtigkeit von Merkmalen der beruflichen Arbeit untersucht. Im Aufsatz wird gezeigt, wie konfirmatorische Faktorenanalysen - mit Hilfe des Programms LISREL 5 - zur Deutung des Reliabilitätsbegriffes in der Praxis nutzbar gemacht werden können. Das kongenerische Meßmodell, welches eine Verbindung zwischen dem Reliabilitätsbegriff der klassischen Testtheorie und der konfirmatorischen Faktorenanalyse herstellt, wird im Falle des ALLBUS bestätigt. Ferner werden im Falle der kongenerischen Modelle durch die Gewichtung nach Jöreskog bei den Wichtigkeitseinstufungen der Berufsmerkmale Reliabilitäten erzielt, welche deutlich über den Reliabilitäten der einzelnen Items liegen. (OH)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Beruf; Signifikanztest; Faktorenanalyse; Reliabilität; Messung; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Berufsforschung, Berufssoziologie

Methode
wissenschaftstheoretisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1983

Seitenangabe
S. 22-44

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 7 (1983) 13

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.