SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(629.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209903

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der internationale Vergleich von Meßmodellen unter verallgemeinerten Verteilungsbedingungen

International comparison of measurement models under generalized distribution conditions
[journal article]

Faulbaum, Frank

Abstract

Der Verfasser stellt eine Methode vor, die es erlaubt, die Invarianz von Modellannahmen über mehrere Stichproben hinweg auch dann zu überprüfen, wenn die übliche Normalverteilungsbedingung nicht gegeben ist. Untersucht wird die Stabilität des Konstrukts 'extrinsische Orientierung' über die Nationen ... view more

Der Verfasser stellt eine Methode vor, die es erlaubt, die Invarianz von Modellannahmen über mehrere Stichproben hinweg auch dann zu überprüfen, wenn die übliche Normalverteilungsbedingung nicht gegeben ist. Untersucht wird die Stabilität des Konstrukts 'extrinsische Orientierung' über die Nationen BRD und USA, also die Tatsache, daß das Konstrukt in beiden Ländern durch ähnliche Items gekennzeichnet ist (sichere Berufsstellung, hohes Einkommen, gute Aufstiegsmöglichkeiten, anerkannter und geachteter Beruf). Es wird gezeigt, daß Einflußgrößen und Meßfehler hinsichtlich der Variablen Streben nach Aufstieg, Sicherheit sowie Streben nach Anerkennung keine Unterschiede aufweisen. Dennoch kann von einer Stabilität des Konstrukts 'extrinsische Orientierung' über die Nationen hinweg nur eingeschränkt die Rede sein. Dies betrifft die Konstruktvarianz sowie die Ladung für das Item 'hohes Einkommen', die 'das Konstrukt in beiden Nationen auch über bestimmte soziale Teilgruppen hinweg diskriminieren'. (WZ)... view less

Keywords
extrinsic motivation; attitude; international comparison; North America; construct; Federal Republic of Germany; validity; model comparison; occupation; United States of America

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design
Occupational Research, Occupational Sociology

Method
development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1990

Page/Pages
p. 56-71

Journal
ZUMA Nachrichten, 14 (1990) 26

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.