SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(791.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209477

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Projekt Arbeiterbewußtsein der Stiftung für Psychotherapie und Psychoanalyse: vorläufige Bemerkungen zu einem Versuch alternativer wissenschaftlicher Arbeit

The project of workers' consciousness of the foundation for psychotherapy and psychoanalysis: preliminary remarks on an attempt at alternative scientific work
[Zeitschriftenartikel]

Modena, Emilio

Abstract

Vor dem Hintergrund der Entwicklung und Bedeutung der Psychoanalyse in der Wissenschaft und ihrer Anwendung beschreibt der Autor den inhaltlichen und methodischen Rahmen des psychoanalytischen Projekts 'Arbeiterbewußtsein' und erste Ergebnisse der Voruntersuchung. Sie basiert auf psychoanalytischen ... mehr

Vor dem Hintergrund der Entwicklung und Bedeutung der Psychoanalyse in der Wissenschaft und ihrer Anwendung beschreibt der Autor den inhaltlichen und methodischen Rahmen des psychoanalytischen Projekts 'Arbeiterbewußtsein' und erste Ergebnisse der Voruntersuchung. Sie basiert auf psychoanalytischen Interviews mit vier Metallarbeitern, die von 1982 bis 1983 durchgeführt wurden, und soll zur Enttabuisierung der psychoanalytischen Wissenschaft beitragen. Die unter den Gesichtspunkten: Genetik, Dynamik, Konfliktneigungen, Alltags- und Klassenbewußtsein der Arbeiter durchgeführte Interpretation zeigt allgemein ein klares Bild der Arbeiter von betrieblichen und gesellschaftlichen Realitäten mit wenig defensiven Strukturen des Alltagsbewußtseins und auffällig vielen Elementen von Klassenbewußtsein bei den Jugendlichen. (HD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Klassenbewusstsein; Entwicklung; Alltagsbewusstsein; Psychoanalyse; Arbeiterbewusstsein; Wissenschaftsanwendung

Klassifikation
Sozialpolitik
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Psychologie

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Seitenangabe
S. 59-80

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 9 (1985) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.