SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(873.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209413

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sechs-Eins-Zwo - D-P-O

Six-one-two - D-P-O
[Zeitschriftenartikel]

Tietel, Erhard

Abstract

Der Autor beschreibt unter dem Eindruck einer nach dem Praktikum erlittenen schweren Krankheit seine Eindrücke und Wahrnehmungen während des Praktikums in einer Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Bremen. Er thematisiert seine Rolle innerhalb der Beratungsinstitution und geht auf s... mehr

Der Autor beschreibt unter dem Eindruck einer nach dem Praktikum erlittenen schweren Krankheit seine Eindrücke und Wahrnehmungen während des Praktikums in einer Beratungsstelle des Sozialpsychiatrischen Dienstes in Bremen. Er thematisiert seine Rolle innerhalb der Beratungsinstitution und geht auf seine Erfahrungen hinsichtlich der Zusammenarbeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes mit anderen Institutionen und hinsichtlich seiner therapeutischen Bemühungen in einem Arbeitslosenzentrum ein. Abschließend analysiert er aus seiner Sicht den Konflikt zwischen Beratungsstelle und Leitungsgremium bezüglich der Bedeutung für den Erhalt eines Systems der psychosozialen Versorgung. Dies geschieht auf dem Hintergrund der Habermas'chen Differenzierung zwischen Lebenswelt (Beratungsstelle) und der Perspektive des Systems (Leitungsgremium). (RE)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Studium; Ausbildung; strukturelle Gewalt; Sozialpsychiatrie; Beratungsstelle; Psychologe; Praktikum; Prüfungsordnung; psychosoziale Versorgung; Anwendung

Klassifikation
Sozialarbeit und Sozialpädagogik
Psychologie
Arbeitsmarkt- und Berufsforschung
psychische Störungen, Behandlung und Prävention

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 60-82

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.