SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(908.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209106

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Anstieg der Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland: Ergebnisse aus der Untersuchungsreihe "Leben DDR/ Ostdeutschland"

Rise in satisfaction with life in east Germany: results from the study series "Living in the GDR/east Germany"
[Zeitschriftenartikel]

Häder, Michael
Nowossadeck, Sabine

Abstract

'Der Artikel stellt sowohl die Gesamtanlage als auch ausgewählte Ergebnisse einer im Januar 1990 vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in (Ost-)Berlin begonnenen Untersuchungsreihe, die bisher dreimal repliziert worden ist, vor. Diese repräs... mehr

'Der Artikel stellt sowohl die Gesamtanlage als auch ausgewählte Ergebnisse einer im Januar 1990 vom Institut für Soziologie und Sozialpolitik der ehemaligen Akademie der Wissenschaften der DDR in (Ost-)Berlin begonnenen Untersuchungsreihe, die bisher dreimal repliziert worden ist, vor. Diese repräsentativen Erhebungen sind vor allem der Abbildung des Wandels der subjektiven Befindlichkeiten der Menschen in Ostdeutschland im Prozeß der sozialen Transformation der Gesellschaft gewidmet. Die Daten liefern sowohl Hinweise auf einen langsamen Anstieg der zunächst äußerst geringen allgemeinen Lebenszufriedenheit in Ostdeutschland als auch auf die sehr differenziert verlaufende Entwicklung der subjektiven Zufriedenheit mit solchen Bereichen wie Umwelt, Arbeit, soziale Sicherheit und andere.' (Autorenreferat)... weniger


'This article presents both the general research design and some findings from a social survey program which started in January 1990 and was run by the Institute for Sociology and Social Policy of the former Academy of Sciences of the G.D.R. in East Berlin. It has been replicated three times so far.... mehr

'This article presents both the general research design and some findings from a social survey program which started in January 1990 and was run by the Institute for Sociology and Social Policy of the former Academy of Sciences of the G.D.R. in East Berlin. It has been replicated three times so far. These surveys are representative for the East German population. The findings illustrate the changes in the subjective reflections during the process of social transformation in East Germany. The data show a slow increase of the general life satisfaction from an initially very low level in 1990 and also reflect the very different developments of satisfaction in different areas of life (for instance environment, work and social security).' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lebensqualität; Zufriedenheit; Subjektivität; sozialer Wandel; DDR; neue Bundesländer; Lebenssituation; Bevölkerung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Sozialpsychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Seitenangabe
S. 25-44

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 17 (1993) 33

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.