SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(611.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209069

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Formale Begriffsanalyse von Arbeitswerten in Ost- und Westdeutschland

Formal conceptual analysis of work values in east and west Germany
[Zeitschriftenartikel]

Wolff, Karl Erich
Gabler, Siegfried
Borg, Ingwer

Abstract

'Die Formale Begriffsanalyse ist eine auf einer mathematischen Präzisierung des Begriffs 'Begriff' basierende Methode zur formalen Beschreibung und graphischen Repräsentation von Daten. Anhand der in der ALLBUS Baseline Studie 1991 erhobenen Arbeitswerte wird die Methode erläutert und gezeigt, daß s... mehr

'Die Formale Begriffsanalyse ist eine auf einer mathematischen Präzisierung des Begriffs 'Begriff' basierende Methode zur formalen Beschreibung und graphischen Repräsentation von Daten. Anhand der in der ALLBUS Baseline Studie 1991 erhobenen Arbeitswerte wird die Methode erläutert und gezeigt, daß sie einen feineren Einblick in die Struktur der Daten erlaubt als etwa die Betrachtung von Korrelationsmatrizen. Darüber hinaus lassen sich beliebige mehrdimensionale Kontingenztafeln einheitlich graphisch repräsentieren. Es ergeben sich präzise inhaltliche und strukturelle Einsichten in Daten, insbesondere etwa, daß die Hypothese von Alderfer über existentiell-materielle, sozial-emotionale und kognitive Arbeitsaspekte nicht bestätigt werden kann.' (Autorenreferat)... weniger


'Formal Concept Analysis is a method for the conceptual and graphical representation of data based on a mathematical definition of the concept of 'concept'. Using the data on judgements on the importance of different work outcomes ('work values') in the ALLBUS basline study 1991 we apply Formal Conc... mehr

'Formal Concept Analysis is a method for the conceptual and graphical representation of data based on a mathematical definition of the concept of 'concept'. Using the data on judgements on the importance of different work outcomes ('work values') in the ALLBUS basline study 1991 we apply Formal Concept Analysis and demonstrate that it enables much more deeper insights into the data than e.g. correlation matrices. It leads also to a uniform graphical representation of multidimensional contingency tables. We obtain precise conceptual and structural informations, especially, that Alderfer's ERG-hypothesis on existence, relatedness, and growth can not be confirmed using these these data.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeit; mathematische Methode; Bedürfnisstruktur; Struktur; Daten; Datenaufbereitung; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 69-82

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 18 (1994) 34

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.