SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(515.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208908

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ökologisches Handeln und Schwellenwerte: Ergebnisse einer Studie zum Recycling-Verhalten

Ecological action and threshold values: results of a study on recycling behavior
[Zeitschriftenartikel]

Lüdemann, Christian

Abstract

'In diesem Beitrag wird das Konzept des Schwellenwertes von Granovetter (1978) dargestellt, es wird der Zusammenhang dieses Konzepts zur Theorie Rationalen Handelns und zum Mikro-Makro-Modell von Coleman (1990) erläutert, und es werden einige soziologische Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anschli... mehr

'In diesem Beitrag wird das Konzept des Schwellenwertes von Granovetter (1978) dargestellt, es wird der Zusammenhang dieses Konzepts zur Theorie Rationalen Handelns und zum Mikro-Makro-Modell von Coleman (1990) erläutert, und es werden einige soziologische Anwendungsmöglichkeiten aufgezeigt. Anschließend werden Ergebnisse einer Studie dargestellt und diskutiert, in der Schwellenwerte für 'umweltfreundliches' Verhalten (Altglas in einen öffentlichen Container werfen) erhoben wurden. Die dabei auftretenden Probleme der Operationalisierung von Schwellenwerten und die Interpretation der Verteilungen von Schwellenwerten bei verschiedenen Entsorger-Gruppen werden diskutiert. Abschließend werden aktuelle Operationalisierungsversuche vorgestellt.' (Autorenreferat)... weniger


'This paper presents Granovetter's threshold model concerning binary decisions in which a person's choice depends on how others have chosen before. Examples of typical sociological applications of this model are mentioned, its link to Rational Choice Theory is shown and its integration into a micro-... mehr

'This paper presents Granovetter's threshold model concerning binary decisions in which a person's choice depends on how others have chosen before. Examples of typical sociological applications of this model are mentioned, its link to Rational Choice Theory is shown and its integration into a micro-macro-model proposed by Coleman is demonstrated. The results of a survey of environmental behaviour (recycling of glass into a public container) are presented and discussed. Problems of operationalization and measurement proposals of thresholds are discussed.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Umweltbewusstsein; Handlungsorientierung; Recycling; Verhalten

Klassifikation
Ökologie und Umwelt

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 63-75

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 19 (1995) 37

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.