SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(67.59 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208813

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum Einfluß der Befragungstechnik auf den Rücklauf bei schriftlichen Umfragen: experimentelle Befunde zur 'Total-Design-Methode'

Effect of survey techniques on the number of returns in written surveys: experimental findings on the 'total design method'
[Zeitschriftenartikel]

Thoma, Michaela
Zimmermann, Matthias

Abstract

Im Rahmen einer nach der Total Design Methode (TDM, Dillmann 1978) durchgeführten schriftlichen Befragung in Deutschland wird (1) der Einfluß des Aufmerksamkeitswertes der Befragung, (2) der Einfluß der Stellungnahme anerkannter Autoritäten und (3) der Fragebogenlänge auf den Rücklauf experimentell ... mehr

Im Rahmen einer nach der Total Design Methode (TDM, Dillmann 1978) durchgeführten schriftlichen Befragung in Deutschland wird (1) der Einfluß des Aufmerksamkeitswertes der Befragung, (2) der Einfluß der Stellungnahme anerkannter Autoritäten und (3) der Fragebogenlänge auf den Rücklauf experimentell untersucht. Zur Studienpopulation zählten vier verschiedene Abschlußjahrgänge von früheren Berufsakademie-Studenten. Die Studie behandelt Einstellungen zur Aus- und Weiterbildung nach Studienende. Da in dieser Studie an einer Spezialpopulation nur Teilaspekte der TDM experimentell überprüft werden, soll in weiteren Studien der Frage nachgegangen werden, welche der Variablen der TDM unter welchen Bedingungen eindeutig ausschöpfungserhöhend wirken und welche nicht. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Methodologie; Student; Befragung; Weiterbildung; Reliabilität; Studienabschluss; Stichprobe; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 141-157

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 20 (1996) 39

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.