SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(91.54 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208766

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Linear, zyklisch oder okkasional? Ein Indikator zur Ermittlung der individuell präferierten Form des Zeitbewußtseins

Linear, cyclical or occasional? An indicator for determining the individually preferred form of time consciousness
[Zeitschriftenartikel]

Häder, Michael

Abstract

Alle Menschen besitzen eine bestimmte Form des Zeitbewußtseins. Wie wir unsere Vergangenheit bewerten, die Gegenwart erleben und die Zukunft vorwegnehmen, kann individuell sehr verschieden sein und ist in vielen Lebensbereichen handlungsbestimmend. Der Autor beschreibt im vorliegenden Beitrag und in... mehr

Alle Menschen besitzen eine bestimmte Form des Zeitbewußtseins. Wie wir unsere Vergangenheit bewerten, die Gegenwart erleben und die Zukunft vorwegnehmen, kann individuell sehr verschieden sein und ist in vielen Lebensbereichen handlungsbestimmend. Der Autor beschreibt im vorliegenden Beitrag und in diesem theoretischen Zusammenhang einen Indikator zur Ermittlung der individuell präferierten Form des Zeitbewußtseins und dessen Anwendung bei den zwei in den neuen Bundesländern durchgeführten Erhebungen 'Leben Ostdeutschland'. Die Überprüfung der internen Validität zweier Frageversionen steht dabei im Mittelpunkt. (ICE2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Validität; Bewusstsein; Zukunftsorientierung; Zeit; Transformation; Befragung; neue Bundesländer; Erleben; Einstellung

Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Allgemeine Psychologie

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Seitenangabe
S. 17-44

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 20 (1996) 39

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.