SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(702.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208695

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Fußballfans: ballverliebte Phantasien an einem sicheren Ort

Football fans: ball-crazy fantasies in a secure place
[journal article]

Göbbel, Narciss

Abstract

In dem Beitrag wird die Frage untersucht, ob die 44 Prozent Fußballfans unter den männlichen Jugendlichen in der BRD mehr sind als eine quantitativ beachtliche subkulturelle Teilmenge, ein nur am Wochenende mit Getöse und körperlicher Gewalt auftretender Mob, der die Straßen, Kneipen und öffentliche... view more

In dem Beitrag wird die Frage untersucht, ob die 44 Prozent Fußballfans unter den männlichen Jugendlichen in der BRD mehr sind als eine quantitativ beachtliche subkulturelle Teilmenge, ein nur am Wochenende mit Getöse und körperlicher Gewalt auftretender Mob, der die Straßen, Kneipen und öffentlichen Plätze der Innenstadt in regelmäßigen Zeitabständen besetzt hält. Der Bedeutung des Fußball-Wochenendes für die Jugendlichen als eine Art kulturelles Leben und als Ausstieg aus dem von Zwängen beherrschten Alltag wird nachgegangen. Das Fußballspiel wird als ein Teil von Jugendkultur und Subkultur betrachtet und als öffentlicher Raum kollektiver Erzählweisen dargestellt. Die Bedeutung des Fußballs für die individuelle Entwicklung des Jugendlichen wird herausgestellt. (KW)... view less

Keywords
sports club; fan; Federal Republic of Germany; everyday life; subculture; man; leisure time; need; adolescent; youth culture; violence; weekend; soccer

Classification
Sociology of the Youth, Sociology of Childhood
Leisure Research

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
1986

Page/Pages
p. 23-39

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 10 (1986) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.