SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(441.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208451

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sympathie mit der Unreife: die Rolle der Jugend im politischen Denken Peter Brückners

Sympathy with immaturity: the role of youth in Peter Brückner's political thinking
[Zeitschriftenartikel]

Bruder-Bezzel, Almuth

Abstract

Die Autorin beschreibt die Methode und Aspekte, mit denen Brückner Probleme der Jugend- und Studentenbewegung behandelt. Er beschäftigt sich mit der politischen Jugend, die Veränderungen bewirkte. Er differenzierte nach sozialpsychologischen Phänomenen als historische Produkte, die er zu verstehen u... mehr

Die Autorin beschreibt die Methode und Aspekte, mit denen Brückner Probleme der Jugend- und Studentenbewegung behandelt. Er beschäftigt sich mit der politischen Jugend, die Veränderungen bewirkte. Er differenzierte nach sozialpsychologischen Phänomenen als historische Produkte, die er zu verstehen und geschichtlich begründet zu erklären versuchte. Wesentliches Element seiner Sozialisationstheorie bildet die Repression als Ursache von Provokation, die er als öffentliches, politisches Mittel betrachtet. Die Jugendnähe vermindert sich in seinem Verhältnis zu den neuen Sozialbewegungen nach 1968, denen er leichtfertiges Übergehen von marxistischer Theorie und von Theorie Überhaupt vorwirft, was s. E. zur politischen Identitätslosigkeit und Gettoisierung in der Gegengesellschaft führt. (HD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
soziale Bewegung; Protest; Repression; politisches Handeln; Jugendbewegung; Studentenbewegung; Jugend; politisches Bewusstsein; politische Sozialisation

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 5-16

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.