SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(98.49 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208283

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Messung von Einkommen im nationalen und internationalen Vergleich

A national and international comparison of the measurement of incomes
[Zeitschriftenartikel]

Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.
Warner, Uwe

Abstract

'Das Erfassen von Einkommen wird in der Umfrageforschung auf sehr unterschiedliche Art durchgeführt, unterschiedlich hinsichtlich der Definition des Begriffs, der Operationalisierung der Fragestellung, des Umfangs der Abfrage und den Strategien zur Reduktion von Non-Response. Verantwortlich hierfür ... mehr

'Das Erfassen von Einkommen wird in der Umfrageforschung auf sehr unterschiedliche Art durchgeführt, unterschiedlich hinsichtlich der Definition des Begriffs, der Operationalisierung der Fragestellung, des Umfangs der Abfrage und den Strategien zur Reduktion von Non-Response. Verantwortlich hierfür ist einerseits die Forschungsfrage (welchen Stellenwert hat das Einkommen für die Analyse) und andererseits der 'Respekt', den der Forscher und seine Interviewer vor dieser Frage haben (welches Antwortverhalten wird bei der Abfrage von Einkommen unterstellt). Bewegt man sich auf der Ebene von internationalen Vergleichen, so sind zusätzlich kulturelle Unterschiede in der Handhabung von Statistik und Umfragen zu berücksichtigen. Ziel dieser Ausführungen kann es nicht sein, das einzig wahre Instrument für die Messung von Einkommen in der Umfrageforschung - am besten international gültig - darzustellen: Es gibt weder ein einziges noch ein wahres Meßinstrument. Ziel ist es, dem Forscher aufzuzeigen, wie die Wirklichkeit in der Einkommensmessung aussieht und was national und international vergleichend bei der Einkommensmessung zu berücksichtigen ist. Hierzu werden wir unterschiedliche Operationalisierungen für die Erfassung von Einkommen vorstellen und die Punkte herausarbeiten, die der Forscher bei einer vergleichenden Analyse von Einkommen berücksichtigen sollte.' (Autorenreferat)... weniger


'The measurement of income differs in many surveys, with respect to the questionnaires, the definitions of income, and the reduction of non-response. This depends on researchers' specific interest in income topics and the answering behavior of the respondents. The paper looks at different strategies... mehr

'The measurement of income differs in many surveys, with respect to the questionnaires, the definitions of income, and the reduction of non-response. This depends on researchers' specific interest in income topics and the answering behavior of the respondents. The paper looks at different strategies for measuring income on the basis of a number of national and international questionnaires. First we present definitions of incomes and their compositions, then consider the operationalization of income. This is followed by national and international differences in income questions. The concept of household is of importance for income research and we consider several household definitions. International income comparisons are made in the last part of our paper.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Messinstrument; Begriff; kulturelle Faktoren; Datenerfassung; Messung; Antwortverhalten; Einkommen; internationaler Vergleich; Operationalisierung; regionaler Vergleich; Statistik; Umfrageforschung; Vergleich

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 30-65

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 22 (1998) 42

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.