SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(142.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208265

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konsens und Konflikt als Elemente der pluralistischen Demokratie: zum Demokratieverständnis von West- und Ostdeutschen

Consensus and conflict as elements of pluralistic democracy: East and West Germans' understanding of democracy
[Zeitschriftenartikel]

Westle, Bettina

Abstract

'In der westlichen Welt mehren sich die Stimmen, die eine stärkere Orientierung am Gemeinwohl als Gegengewicht zu einem entgrenzten Individualismus fordern. Den Deutschen wurde jedoch wiederholt eine unzureichende Akzeptanz des mit liberalen pluralistischen Gesellschaften und ihrem individuellen Fre... mehr

'In der westlichen Welt mehren sich die Stimmen, die eine stärkere Orientierung am Gemeinwohl als Gegengewicht zu einem entgrenzten Individualismus fordern. Den Deutschen wurde jedoch wiederholt eine unzureichende Akzeptanz des mit liberalen pluralistischen Gesellschaften und ihrem individuellen Freiheitsbegriff verknüpften Konfliktcharakters bescheinigt. Die Arbeit untersucht die Haltungen der Deutschen gegenüber zentralen demokratischen Werten und Verfahren in konsensualen und konflikthaften Situationen auf der Grundlage einer neuen Indexbildung mittels eines etablierten Instruments zum Demokratieverständis und fragt nach der Korrespondenz dieser Orientierungen mit den Erwartungen des individualistischen gegenüber den Erwartungen des kollektivistischen Ordnungsmodells.' (Autorenreferat)... weniger


'Communitarians critize a seemingly unlimited development towards individualism in the western world and plead for priority to be given to the common weal. A low acceptance of the political and social conflicts characteristic for liberal, pluralistic societies has been observed in Germany for years.... mehr

'Communitarians critize a seemingly unlimited development towards individualism in the western world and plead for priority to be given to the common weal. A low acceptance of the political and social conflicts characteristic for liberal, pluralistic societies has been observed in Germany for years. The paper analyzes the attitudes of Germans towards central democratic values and procedures in consensual and conflictual situations and looks at the correspondence between these and theoretical expectations of individualistic versus collectivistic models of society. The research is based on a new index derived from a widely used instrument on democratic attitudes.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Konfliktsituation; Demokratieverständnis; neue Bundesländer; demokratisches Verhalten; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 116-133

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 22 (1998) 43

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.