SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(193.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208211

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Schwierigkeiten der Umfrageforschung in den fünfziger Jahren in Deutschland: Erinnerungen und Beobachtungen

Problems with survey research in Germany during the 1950s: recollections and observations
[Zeitschriftenartikel]

Schäfer, Wolfgang
Miller, Mungo

Abstract

Aus zwei Teilen bestehender Beitrag, der sich mit der Frühgeschichte der empirischen Sozialforschung in Westdeutschland bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befasst. Die amerikanische Militärregierung hatte 1945 eine eigene Abteilung für Meinungsforschung gegründ... mehr

Aus zwei Teilen bestehender Beitrag, der sich mit der Frühgeschichte der empirischen Sozialforschung in Westdeutschland bzw. der Bundesrepublik Deutschland nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges befasst. Die amerikanische Militärregierung hatte 1945 eine eigene Abteilung für Meinungsforschung gegründet, in der ab 1947 auch Deutsche als Interviewer angestellt waren. Zu diesen gehörte W. Schaefer und er gibt einen persönlichen Bericht über die Maßnahmen und Aktivitäten der Förderung der deutschen Markt-, Meinungs- und Sozialforschung durch die Amerikaner. Als Teil des 'Fulbright-Programms' startete die amerikanische Regierung 1950 ein Austauschprogramm, in dessen Rahmen amerikanische Spezialisten nach Deutschland und Deutsche in die USA geschickt wurden. Im Rahmen dieses Austauschprogramms kam auch M. Miller nach Deutschland. Er war insbesondere mit der Interviewerschulung beauftragt, hat aber seine deutschen Gesprächspartner auch in Konzeption von Untersuchungen, Fragebogengestaltung, Stichprobenverfahren, Auswertungsverfahren, Berichterstattung und Forschungsfinanzierung eingewiesen und beraten. Sein Teilbeitrag ist ein Text aus dem Jahre 1952 und gibt eine Bestandsaufnahme der Markt-, Meinungs- und Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland zum Berichtszeitpunkt. Neben allgemeinen Betrachtungen und Empfehlungen enthält der Bericht Besuchsberichte und Kurzbeschreibungen von 30 Institutionen. (prb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; historische Entwicklung; Nordamerika; Militärregierung; Sozialforschung; empirische Sozialforschung; Kommunikationsforschung; Deutschland; Ausbildung; USA; Meinungsforschung; Ausbilder; Nachkriegszeit

Klassifikation
allgemeine Geschichte
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1998

Seitenangabe
S. 8-35

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 22 (1998) 43

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.