SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(177.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208171

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Erfahrungen beim Aufbau eines Auswahlrahmens für Telefonstichproben in Deutschland

Experiences with the development of a selection framework for telephone samples in Germany
[Zeitschriftenartikel]

Gabler, Siegfried
Häder, Sabine

Abstract

Mittlerweile werden in der deutschen Markt- und Meinungsforschung viele Interviews telefonisch durchgeführt. Seit 1992 hat sich jedoch der Anteil der nicht in das Telefonbuch eingetragenen Haushalte bundesweit auf etwa 20 Prozent erhöht. Da sich die in das Telefonbuch eingetragenen von den nichteing... mehr

Mittlerweile werden in der deutschen Markt- und Meinungsforschung viele Interviews telefonisch durchgeführt. Seit 1992 hat sich jedoch der Anteil der nicht in das Telefonbuch eingetragenen Haushalte bundesweit auf etwa 20 Prozent erhöht. Da sich die in das Telefonbuch eingetragenen von den nichteingetragenen Haushalten systematisch unterscheiden und nichteingetragene Haushalte keine positive Auswahlchance haben, ist das Telefonbuch mittlerweile kein adäquater Auswahlrahmen für derartige Befragungen mehr. Die Autoren haben deshalb ein Stichprobendesign entwickelt, bei dem auch nichteingetragene Haushalte in die Umfrage einbezogen werden und alle Telefonnummern die gleiche Auswahlwahrscheinlichkeit haben. Sie berichten über ihre Erfahrungen beim Aufbau eines Auswahlrahmens für Telefonstichproben nach ihrem Design und zeigen am Beispiel konkreter Auswahlen, wie Telefonstichproben für repräsentative Befragungen in Deutschland gewonnen werden können. (pre)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Telefon; Selektion; Methodologie; Stichprobentheorie; Interview; Meinungsforschung; Repräsentativität; Stichprobe; Umfrageforschung; Privathaushalt; empirische Sozialforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 45-61

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 23 (1999) 44

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.