SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.501 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208169

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Educational reform in France, West-Germany and the United Kingdom: updating the CASMIN educational classification

Bildungreform in Frankreich, Westdeutschland und Großbritannien: die Aktualisierung der CASMIN Bildungsklassifikation
[Zeitschriftenartikel]

Brauns, Hildegard
Steinmann, Susanne

Abstract

In der empirischen Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung werden unterschiedliche Konzepte zur Messung und Operationalisierung von Bildung angewendet: von der Anzahl der Schuljahre über Bildungsskalen als kontinuierliche Messungen hin zu kategorialen Typologien wie z.B. der Internationa... mehr

In der empirischen Bildungs-, Arbeitsmarkt- und Ungleichheitsforschung werden unterschiedliche Konzepte zur Messung und Operationalisierung von Bildung angewendet: von der Anzahl der Schuljahre über Bildungsskalen als kontinuierliche Messungen hin zu kategorialen Typologien wie z.B. der International Standard Classification of Education der UNESCO oder auch der CASMIN-Klassifikation, die Mitte der 80er Jahre im Projekt 'Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations' entwickelt wurde. In der komparativen soziologischen Mobilitätsforschung hat sich die CASMIN-Bildungsklassifikation als ein Konzept erwiesen, das den Besonderheiten der Bildungsinstitutionen in den einzelnen Ländern und der Vergleichbarkeit der Bildungszertifikate zwischen den Ländern Rechnung trägt. Die Autorinnen beschreiben für Frankreich, (West-)Deutschland und Großbritannien die institutionellen Entwicklungen in den Bildungssystemen und die dadurch notwendig gewordene Anpassung der CASMIN-Bildungsklassifikation. (pre)... weniger


"In empirical education and labour market research, different approaches for measuring education have been pursued; they reach from 'number of years of schooling' and educational scoring as continuous measures to typologies as the ISCED (International Standard Classification of Education) and CASMIN... mehr

"In empirical education and labour market research, different approaches for measuring education have been pursued; they reach from 'number of years of schooling' and educational scoring as continuous measures to typologies as the ISCED (International Standard Classification of Education) and CASMIN classification (Comparative Analysis of Social Mobility in Industrial Nations) as categorical approaches. The value of the CASMIN educational classification has been demonstrated in many studies in comparative social mobility and labour market research. The original CASMIN coding scheme, however, does not capture the institutional changes that took place in the course of the educational reforms that affected most European societies following World War II. In this paper, the original CASMIN coding scheme is updated according to recent developments in the educational systems of France, West-Germany, and the United Kingdom. In addition, specific refinements and modifications of the CASMIN classification are proposed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bildungsreform; alte Bundesländer; Bildungswesen; Großbritannien; Frankreich; Klassifikation; Operationalisierung; Bildungsabschluss; Bildungspolitik; Messung; Bildungsforschung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 7-44

Zeitschriftentitel
ZUMA Nachrichten, 23 (1999) 44

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.