SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(182.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208062

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

The use of ISSP for comparative research

Der Einsatz von ISSP in der vergleichenden Forschung
[journal article]

Scheuch, Erwin K.

Abstract

Im Mittelpunkt der methodologischen Erörterungen steht die Frage nach dem Umgang mit komplexen Datensätzen aus dem 'International Social Survey Program' (ISSP) im Rahmen der vergleichenden Sozialforschung. Insbesondere die Tatsache, dass die Anzahl der im ISSP kooperierenden Länder von ursprünglich ... view more

Im Mittelpunkt der methodologischen Erörterungen steht die Frage nach dem Umgang mit komplexen Datensätzen aus dem 'International Social Survey Program' (ISSP) im Rahmen der vergleichenden Sozialforschung. Insbesondere die Tatsache, dass die Anzahl der im ISSP kooperierenden Länder von ursprünglich vier auf nunmehr dreissig gestiegen ist, wirft neue methodologische Forschungsprobleme hinsichtlich der unterschiedlichen Art und Weise der Datenerhebung auf. Der Autor diskutiert die Frage, ob es sich hier tatsächlich um ein neues Problem oder nur um ein differentes Problemverständnis in den einzelnen Ländern handelt, und stellt Überlegungen an, inwiefern es sinnvoll ist, alle Datensätze eines bestimmten Jahres aus dem ISSP zu verwenden. Er geht ferner auf die sich wandelnde Rolle des Nationalstaats und die Konsequenzen für die ISSP-Daten ein und stellt die Bedeutung der Mesoebene in international vergleichenden Studien heraus. Die Hauptprobleme sind seiner Meinung nach nicht technischer, sondern theoretischer Natur. Als Fazit hält er fest, dass mehr spezifische Kenntnisse über die untersuchten Länder und Teamarbeit mit einheimischen Sozialforschern für ein adäquates Untersuchungsdesign und die Analyse in der vergleichenden Forschung benötigt werden. (ICI)... view less

Keywords
international cooperation; methodology; international comparison; nation state; data; analysis; data collection method; empirical social research; research approach; data capture

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
basic research

Document language
English

Publication Year
2000

Page/Pages
p. 64-74

Journal
ZUMA Nachrichten, 24 (2000) 47

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.