SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.447 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-207148

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Konzeption und Durchführung der "Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften" (ALLBUS) 2008

Conception and implementation of the "General General Social Survey" (ALLBUS) in 2008
[Forschungsbericht]

Wasmer, Martina
Scholz, Evi
Blohm, Michael

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Abstract

"Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich bereitzustellen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungsablaufs... mehr

"Das Forschungsprogramm ALLBUS (Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften) dient dem Ziel, Daten für die empirische Sozialforschung zu erheben und umgehend allgemein zugänglich bereitzustellen. Die Verwendung des ALLBUS in Sekundäranalysen erfordert es, jede Phase des Forschungsablaufs so transparent wie möglich zu gestalten. Damit die Nutzer des ALLBUS den Prozess der Datenerhebung nachvollziehen und sich kritisch mit den gewonnenen Daten auseinandersetzen können, werden Konzeption und Durchführung der einzelnen Studien ausführlich dokumentiert, so auch im vorliegenden Methodenbericht für den ALLBUS 2008. Im Folgenden wird zunächst die allgemeine Konzeption des ALLBUS- und des ISSP-Programms kurz vorgestellt (Abschnitt 2). In den Abschnitten 3 und 4 werden die Inhalte des ALLBUS und ISSP 2008 erläutert. Die Stichprobenziehung für den ALLBUS 2008 wird in Abschnitt 5, das Feldgeschehen in Abschnitt 6 dargestellt. Der Abgleich der Verteilungen demographischer Merkmale in der realisierten ALLBUS-Stichprobe mit den Mikrozensusergebnissen in Abschnitt 7 liefert abschließend den Nutzern wichtige Anhaltspunkte für die Beurteilung der Stichprobenqualität." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Datengewinnung; politische Kultur; Mikrozensus; ALLBUS; Befragung; Sozialkapital; Demographie; Stichprobe; empirische Sozialforschung; politische Partizipation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
deskriptive Studie; Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
79 S.

Schriftenreihe
GESIS-Technical Reports, 2010/04

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.