
Auf Wunsch der Autorin, des Autors, der Herausgeberin, des Herausgebers oder des Verlages wurde der Zugriff auf den Volltext dauerhaft gesperrt.
Zitationshinweis
Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-207098
Export für Ihre Literaturverwaltung
Was ver-spricht der Cyborg?
[Zeitschriftenartikel]
Abstract Der Artikel befasst sich kritisch mit der Technisierung des menschlichen Körpers und Bedeutung von Cyborg-Diskursen ('cybernetic organism'). Ausgemessen wird die Metaphorik des Cyborgs und die Ambivalenz der Technisierung des Menschen im Hinblick auf Selbstvorstellungen und Subjekt-Bilder. Dabei wir... mehr
Der Artikel befasst sich kritisch mit der Technisierung des menschlichen Körpers und Bedeutung von Cyborg-Diskursen ('cybernetic organism'). Ausgemessen wird die Metaphorik des Cyborgs und die Ambivalenz der Technisierung des Menschen im Hinblick auf Selbstvorstellungen und Subjekt-Bilder. Dabei wird gezeigt, dass die Cyborgisierung inzwischen keine Zukunftsidee mehr ist, sondern Realität.... weniger
Thesaurusschlagwörter
Gender; Körper; Anthropologie; Technisierung
Klassifikation
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Technikfolgenabschätzung
Philosophie, Theologie
Freie Schlagwörter
Cyborg; Artifizielle Gesellschaft
Sprache Dokument
Deutsch
Publikationsjahr
1997
Seitenangabe
S. 86-94
Zeitschriftentitel
Ästhetik & Kommunikation, 26 (1997) 96
Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet
Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung