SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(526.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206947

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

ISSP study monitoring 2006: report to the ISSP General Assembly on monitoring work undertaken for the ISSP by GESIS-ZUMA, Germany

Monitoring der ISSP-Studie 2006: Bericht für die ISSP-Generalversammlung über das für das ISSP durch GESIS-ZUMA, Deutschland, durchgeführte Monitoring
[Verzeichnis, Liste, Dokumentation]

Scholz, Evi
Faaß, Timo
Harkness, Janet
Heller, Marleen

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

Der 'Study Monitoring Report' der ISSP-Studien hat einerseits zum Ziel, einen internen Einblick in die Durchführung der ISSP-Erhebungen in den einzelnen Ländern zu geben und andererseits Erfolge und Probleme bei der Durchführung in Bezug auf die ISSP- Auflagen zu identifizieren. ISSP ist ein gemeins... mehr

Der 'Study Monitoring Report' der ISSP-Studien hat einerseits zum Ziel, einen internen Einblick in die Durchführung der ISSP-Erhebungen in den einzelnen Ländern zu geben und andererseits Erfolge und Probleme bei der Durchführung in Bezug auf die ISSP- Auflagen zu identifizieren. ISSP ist ein gemeinschaftliches Erhebungsprogramm mit 44 Mitgliedstaaten, welches jeweils auf ein Jahresthema im Interessengebiet der Sozialwissenschaft fokussiert ist. Vor diesem Hintergrund analysiert der Beitrag aus vergleichender Perspektive die Qualität und das Optimierungspotential der ISSP Studie. Der Report fasst für den Benutzer der ISSP-Studie die wichtigsten Informationen zusammen, welche in dieser Form sonst nicht zugänglich sind. Der Beitrag gibt vor allem einen Überblick über die Ergebnisse des Monitoring Reports. Im Anhang wird der detaillierte Fragebogen dokumentiert. (ICG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Qualitätssicherung; Befragung; Sozialwissenschaft; Überwachung; internationaler Vergleich; Qualitätskontrolle; Datenerfassung; Umfrageforschung; Fragebogen; empirische Sozialforschung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Evaluation; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
94 S.

Schriftenreihe
GESIS-Methodenberichte, 11/2008

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.