SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(196.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206841

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ergebnisse der dritten Befragung von Nutzern der Mikrozensus Scientific Use Files

Results from the third survey of users of the microcensus scientific use files
[Forschungsbericht]

Lüttinger, Paul
Köhne-Finster, Sabine
Urban, Jeanine

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-ZUMA

Abstract

Gegenwärtig können die Daten von 19 Mikrozensen, die zwischen den Jahren 1973 und 2005 erhoben worden sind, als Scientific Use File beim Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Landesämter bezogen werden. Zehn Jahre nachdem erstmals ein Scientific Use File des Mikr... mehr

Gegenwärtig können die Daten von 19 Mikrozensen, die zwischen den Jahren 1973 und 2005 erhoben worden sind, als Scientific Use File beim Forschungsdatenzentrum des Statistischen Bundesamtes und der Statistischen Landesämter bezogen werden. Zehn Jahre nachdem erstmals ein Scientific Use File des Mikrozensus kostengünstig erworben werden konnte, sind inzwischen mehr als 800 Scientific Use Files an die Wissenschaft ausgeliefert worden. Zur Erleichterung der Arbeit mit dem Mikrozensus wurde für die Nutzer der Daten der Service 'German Microdata Lab' (GML) in den letzten Jahren weiter ausgebaut. Dieser Service umfasst insbesondere Informationen zum Umgang mit den Daten, die über Einleseroutinen bis hin zu sozialwissenschaftlichen Klassifikationen reichen und über die Webseiten des GML für alle Forscherinnen und Forscher transparent und verfügbar sind. Um diesen Service sowohl im Datenzugang als auch hinsichtlich der wissenschaftlichen Dienstleistungen zu verbessern, führten das Statistische Bundesamt und GESIS im Mai 2007 eine Befragung unter den Nutzerinnen und Nutzern der Mikrozensus Scientific Use Files durch. Nach 1998 und 2003 war dies die dritte gemeinsame Umfrage, deren Ergebnisse im vorliegenden Beitrag dokumentiert werden. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Forschungspraxis; statistische Analyse; Mikrozensus; Datenverarbeitung; Information; Benutzer; Daten; empirische Sozialforschung; Sozialwissenschaft; amtliche Statistik; Nutzung; Dienstleistung; Erhebungsmethode

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
37 S.

Schriftenreihe
GESIS-Methodenberichte, 1/2007

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.