SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(163.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206608

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betrachtungen zur theoretischen und empirischen Fruchtbarkeit des Konzeptes "Sozialkapital"

Observations on the theoretical and empirical productiveness of the concept of "social capital"
[journal article]

Jans, Manuel

Abstract

Der Begriff des 'Sozialkapitals' wird seit einigen Jahren verstärkt sowohl in der organisations- und managementtheoretischen Literatur als auch in der Praktikerliteratur verwandt. Häufig wird der Begriff Sozialkapital auch mit anderen Begriffen, wie z.B. Vertrauen oder Sozialstruktur gleichgesetzt, ... view more

Der Begriff des 'Sozialkapitals' wird seit einigen Jahren verstärkt sowohl in der organisations- und managementtheoretischen Literatur als auch in der Praktikerliteratur verwandt. Häufig wird der Begriff Sozialkapital auch mit anderen Begriffen, wie z.B. Vertrauen oder Sozialstruktur gleichgesetzt, was die Frage aufkommen lässt, ob da nicht zumindest einer der beiden Begriffe - inhaltliche Ähnlichkeit vorausgesetzt - theoretisch überflüssig sei. Diese und ähnliche Fragen lassen sich aber nur beantworten, wenn das Konzept Sozialkapital oder dessen zentrale Merkmale klar definiert sind und somit eine eindeutige Abgrenzung zu anderen Konzepten und Kausalzusammenhängen zulassen. Im weiteren Verlauf des Beitrags wird deshalb untersucht, (a) welche verschiedenen Sozialkapitalkonzepte verwandt werden und nach welchen Kriterien sich diese unterscheiden lassen und (b) wie fruchtbar diese Konzeptionen in Hinsicht auf die theoretische Fundierung und Erklärung organisations- und personalwissenschaftlicher Fragestellungen sowie deren empirischer Erforschung sind. (RO)... view less

Keywords
personnel management; concept; human capital; social structure; social relations; human resources management; social capital; confidence; organization theory

Classification
Human Resources Management
Organizational Sociology

Method
theory formation; basic research

Document language
German

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 9-45

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Organisations- und Verwaltungsforschung 2007/1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.