SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(75.07Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206491

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Potentials for interethnic integration and disintegration

Potentiale für interethnische Integration und Desintegration
[journal article]

Genov, Nikolai

Abstract

Die Situationen ethnischer Minderheiten in Bulgarien, Moldau, Russland, in der Ukraine und Deutschland (Berlin) werden in dem vorliegenden Beitrag verglichen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Die Leitfrage lautet dabei: Inwieweit ist die untersuchte ethnische Minderheit in das sie... view more

Die Situationen ethnischer Minderheiten in Bulgarien, Moldau, Russland, in der Ukraine und Deutschland (Berlin) werden in dem vorliegenden Beitrag verglichen, um Ähnlichkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Die Leitfrage lautet dabei: Inwieweit ist die untersuchte ethnische Minderheit in das sie umfassende sozietale System integriert? Die gesuchte Antwort bezieht sich auf Operationalisierungen der Variable der Integration in ihren wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Dimensionen. Es wird weiterhin gefragt, inwiefern die Teilhabe der jeweils untersuchten ethnischen Minderheit an der organisierten Arbeit, am Funktionieren der politischen Institutionen und am kulturellen Leben der jeweiligen Gesellschaft gewährleistet ist. Für den Beitrag werden vor allem qualitative Daten aus strukturierten Interviews mit vergleichbaren Gruppen von erfolgreichen Vertretern der jeweils untersuchten ethnischen Minderheit gebraucht. Die Leithypothese der Operationalisierung und der Interpretation lautet, dass die fünf untersuchten Gesellschaften ein relatives Kontinuum auf der Achse Integrationspotentiale-Desintegrationspotentiale angesichts der untersuchten ethnischen Minderheiten darstellen. (ICDÜbers)... view less

Keywords
post-socialist country; Bulgaria; integration; Federal Republic of Germany; Russia; Ukraine; willingness to integrate; ethnic origin; Moldova; ethnic group; ethnic relations; minority; Berlin; USSR successor state

Classification
Migration, Sociology of Migration

Method
qualitative empirical; empirical

Document language
English

Publication Year
2007

Page/Pages
p. 9-19

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Osteuropaforschung 2007/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.