SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(44.49Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206483

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Ostrechtsforschung in Deutschland

Research on Eastern European law in Germany
[journal article]

Schmidt, Carmen

Abstract

Während die Ostrechtsforschung sich in der Zwischenkriegszeit auf die Auslandsrechtsforschung und die Staaten Osteuropas konzentriert hat, ist nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend deutlich geworden, so der Verfasser, dass eine Beschränkung auf die Rechtsanalyse ohne Berücksichtigung des politischen ... view more

Während die Ostrechtsforschung sich in der Zwischenkriegszeit auf die Auslandsrechtsforschung und die Staaten Osteuropas konzentriert hat, ist nach dem Zweiten Weltkrieg zunehmend deutlich geworden, so der Verfasser, dass eine Beschränkung auf die Rechtsanalyse ohne Berücksichtigung des politischen Systems kaum brauchbare Ergebnisse liefern kann. Die gegenwärtige Ostrechtswissenschaft erfasst, dokumentiert und analysiert das Recht der Staaten in Mittel- und Osteuropa, womit heute die Auslandsrechtsforschung und Rechtsvergleichung im Vordergrund steht. Auch die Nachfolgestaaten der Sowjetunion in der Kaukasusregion und in Zentralasien werden in den Gegenstandsbereich der Ostrechtsforschung einbezogen. An dieser Forschungstätigkeit besteht nicht zuletzt wegen der auf diese Region bezogenen Expansionsbestrebungen der deutschen Wirtschaft ein erhebliches Interesse. Neben der praxisbezogenen Forschung stellen auch heute die Politikberatung, die Mitwirkung an nationalen und internationalen Fachdialogen sowie die Unterrichtung der interessierten Öffentlichkeit wichtige Aufgaben der Ostrechtsforschung dar. Die Lage der Ostrechtsforschung in Deutschland ist, so der Autor, recht unterschiedlich. Ihre Zukunft ist kaum sicher vorauszusagen. Während an einigen Orten Einrichtungen geschlossen sowie Personal und Sachmittel gekürzt wurden, sind an anderen Orten neue Kapazitäten entstanden. Insgesamt überwiegt aber bisher die negative Tendenz. Setzt sich der Abbau von Ostrechtslehrstühlen und von wissenschaftlichen Mitarbeiterstellen fort, bleibt dies nicht ohne Folgen für Studierende, Doktoranden und Habilitanden, so dass sich die Ostrechtsforschung eines Tages ungeachtet wissenschaftspolitischer Pläne und finanzieller Rahmenbedingungen schon mangels Nachwuchs an qualifizierten Lehrkräften erledigt haben kann. (ICF2)... view less

Keywords
Eastern Europe; university; perspective; research on Eastern Europe; Federal Republic of Germany; university department; university research; layoffs; university teacher; financial situation; research policy; research focus; Europe; legal order; legal advice

Classification
Sociology of Science, Sociology of Technology, Research on Science and Technology
Law

Method
applied research; normative; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 9-15

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Osteuropaforschung 2008/1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.