SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(201.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206476

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Sozialwissenschaftliche Forschung zu Wahlen in Russland und im postsowjetischen Raum (2006-2008)

Social science research on elections in Russia and the post-Soviet region (2006-2008)
[Zeitschriftenartikel]

Meister, Stefan

Abstract

In der vorliegenden Übersicht über den Forschungsstand zu den Wahlen in den postsowjetischen Staaten liegt der Schwerpunkt bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Russland 2007/08. Zentrale Analysebereiche sind (1) die institutionellen Veränderungen in Russland seit 1991, die nicht der Dem... mehr

In der vorliegenden Übersicht über den Forschungsstand zu den Wahlen in den postsowjetischen Staaten liegt der Schwerpunkt bei den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen in Russland 2007/08. Zentrale Analysebereiche sind (1) die institutionellen Veränderungen in Russland seit 1991, die nicht der Demokratisierung Russlands, sondern dem Machterhalt dienten, (2) die Veränderungen innerhalb der russischen Wahl- und Parteiengesetzgebung, (3) die politischen Parteien, (4) die Rolle der Opposition in Russland, (5) die Wählermobilisierung, (6) der Machtwechsel von Putin auf Medvedev sowie (7) die Bewertung von Wahlen und Demokratie in Russland. In einem abschließenden Abschnitt wird die Literatur zur politischen Lage der Ukraine und Weißrusslands vorgestellt. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahlgesetz; Demokratie; Russland; Opposition; 21. Jahrhundert; Partei; Machtwechsel; postsozialistisches Land; Weißrussland; Wahl; Wahlkampf; Ukraine; Parteiengesetz; politische Situation; UdSSR-Nachfolgestaat

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 9-17

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Osteuropaforschung 2009/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.