SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(194.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206220

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Trends in German public opinion: Längsschnittstudien unter amerikanischer Leitung im Nachkriegsdeutschland

Trends in German public opinion: Longitudinal analyses under American supervision in postwar Germany
[Zeitschriftenartikel]

Fischer, Heinz H.

Abstract

Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs wurden auf westdeutschem Gebiet unter Verantwortung der amerikanischen Behörden über 200 repräsentative Befragungen durchgeführt. Es werden einige Reports aus diesem Gesamtbestand besprochen, die eine Analyse von Zeitreihen zum Gegenstand haben. Es wird betont,... mehr

Nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs wurden auf westdeutschem Gebiet unter Verantwortung der amerikanischen Behörden über 200 repräsentative Befragungen durchgeführt. Es werden einige Reports aus diesem Gesamtbestand besprochen, die eine Analyse von Zeitreihen zum Gegenstand haben. Es wird betont, daß die meisten dieser Erhebungen auf Zufallsauswahlen aus der gleichen Grundgesamtheit beruhen, die sich damit für die vergleichende Analyse von Wandlungsprozessen und Entwicklungslinien anbieten. Der spezifische Vorzug der fünf vorliegenden Trendberichte liegt in der komprimierten Darstellung zentraler gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Entwicklungen der Nachkriegszeit, u.a. Einstellungen zu Demokratie und Nationalsozialismus, politische und wirtschaftliche Fragen, Ernährungslage, internationale Beziehungen, Berlin, Besatzung, Medien sowie Flüchtlinge und Vertriebene. Die gesamte Sammlung der zwischen 1945 und 1962 erstellten 500 Reports ist im Zentralarchiv Köln bis auf wenige Ausnahmen vorhanden und steht für wissenschaftliche Auswertungen zur Verfügung. (GB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; öffentliche Meinung; Längsschnittuntersuchung; Befragung; Archiv; Zeitreihe; Meinungsforschung; Nachkriegszeit; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
deskriptive Studie; wissenschaftstheoretisch; Dokumentation; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1985

Seitenangabe
S. 74-78

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1985) 16

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.