SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(533.2Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206218

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Struktur religiöser Vorstellungen in der Bundesrepublik Deutschland: eine konfirmatorische Faktorenanalyse

The structure of religious ideas in the FRG: a confirmatory factor analysis
[journal article]

Meulemann, Heiner

Abstract

Das Inventar zur Erhebung religiöser Vorstellungen der holländischen Forschergruppe Felling/Peters/Schreuder wird mit mehreren Verfahren der Faktorenanalyse überprüft. Das Inventar unterscheiet religiöse Vorstellungen im Hinblick auf Deutungsprobleme, die sie beantworten und Sekularisierungsstufen, ... view more

Das Inventar zur Erhebung religiöser Vorstellungen der holländischen Forschergruppe Felling/Peters/Schreuder wird mit mehreren Verfahren der Faktorenanalyse überprüft. Das Inventar unterscheiet religiöse Vorstellungen im Hinblick auf Deutungsprobleme, die sie beantworten und Sekularisierungsstufen, auf denen die Antworten gegeben werden. Es wird die Frage untersucht, welche dieser beiden Dimensionen eine empirische Ordnungsgrundlage abgibt. Darüber hinaus wird gefragt, ob sich verschiedene Variablen zu einer eigenen Gruppe 'innerweltlicher sinnvoller' Vorstellungen zusammenfassen lassen und welchen Status diejenige Gruppe religiöser Vorstellungen hat, die auf der Stufe des Zweifels formuliert worden sind. Auf der Basis der konfirmatorischen Faktorenanalyse werden mehrere kongenerische Modelle entwickelt und überprüft. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden die Stärken und Schwächen des Inventars diskutiert. Es wird gezeigt, daß sich die erforderlichen Modifikationen des Instruments im Rahmen der ursprünglichen Systematik durchführen lassen. (GB)... view less

Keywords
measurement instrument; attitude; evaluation; religiousness; data collection method; Federal Republic of Germany; religion; Weltanschauung; data capture

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Sociology of Religion

Method
empirical; development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1985

Page/Pages
p. 40-70

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1985) 16

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.