SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(412.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205498

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einflüsse der Interviewsituation auf den Inglehart'schen Postmaterialismus-Index: die Bedeutung von Interviewermerkmalen für das Antwortverhalten der Befragten

Influences of the interview situation on Inglehart's index of postmaterialism: significance of the characteristics of interviewers for the answer behavior of the interviewees
[Zeitschriftenartikel]

Reuband, Karl-Heinz

Abstract

Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit sich für die Messung der Variable Postmaterialismus Auswirkungen aus der jeweiligen Alterskonstellation von Interviewer und Befragtem ergeben und welche Personen davon stärker betroffen sind als andere. Grundlage der Analyse ist eine bundesweite Umfrage unter... mehr

Es wird die Frage aufgeworfen, inwieweit sich für die Messung der Variable Postmaterialismus Auswirkungen aus der jeweiligen Alterskonstellation von Interviewer und Befragtem ergeben und welche Personen davon stärker betroffen sind als andere. Grundlage der Analyse ist eine bundesweite Umfrage unter der Bevölkerung ab 18 Jahren, die über Infratest im Rahmen des ZUMABUS durchgeführt wurde und in der soziale Merkmale der Interviewer aus der Interviewerdatei dem Datensatz hinzugelesen wurden. Die Daten zeigen, daß der Postmaterialismus-Index gegenüber Einflüssen der Interviewsituation anfällig ist. Je nach Alter des Interviewers gibt sich der Befragte mal mehr, mal weniger postmaterialistisch. Für einen Teil der Befragten ist das Antwortverhalten damit nicht allein aus den Wertorientierungen her ableitbar, sondern auch aus dem Bemühen, mit dem Interviewer eine möglichst harmonische Beziehung während der Befragung einzugehen. Die Interviewerabhängigkeit der Ergebnisse gilt vor allem für die Befragten mit höherem Schulabschluß. (GB)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Postmaterialismus; Forschungsreaktivität; Befragung; Interview; Interaktion; Messung; Lebensalter; Verhalten; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
wissenschaftstheoretisch; empirisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1986

Seitenangabe
S. 35-55

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1986) 18

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.