SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(528.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205249

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einstellung zur Hamburger Innenstadt: eine Auswertung mit Hilfe der Korrespondenzanalyse

Attitudes towards the city center in Hamburg: an analysis with the help of correspondence analyses
[Zeitschriftenartikel]

Blasius, Jörg

Abstract

Der Aufsatz stellt sowohl das Verfahren als auch inhaltliche Ergebnisse eines multivariaten Auswertungsverfahrens, einer Korrespondenzanalyse, dar. Die verwendeten Daten beruhen auf einer telefonischen Befragung von 832 Hamburgern. Ziel der Studie war es, in Erfahrung zu bringen, ob und von wem die ... mehr

Der Aufsatz stellt sowohl das Verfahren als auch inhaltliche Ergebnisse eines multivariaten Auswertungsverfahrens, einer Korrespondenzanalyse, dar. Die verwendeten Daten beruhen auf einer telefonischen Befragung von 832 Hamburgern. Ziel der Studie war es, in Erfahrung zu bringen, ob und von wem die Hamburger Innenstadt als innerstädtischer Mittelpunkt angesehen wird, ferner ob einzelne Freizeitaktivitäten eher in der Innenstadt oder einem Stadtteilzentrum ausgeübt werden. Mittels der Korrespondenzanalyse wurde eine Typologie der Befragten entwickelt. Vier Gruppen von Stadtbenutzern konnten unterschieden werden. Es zeigte sich, daß es den typischen Innenstadtbesucher in Hamburg nicht gibt, dagegen aber Subpopulationen bestehen, die verstärkt den eigenen Stadtteil aufsuchen. Methodisch erwies sich die Korrespondenzanalyse als ein sehr gutes Instrument zur multivariaten Auswertung qualitativer Daten. Das Anwendungsbeispiel legt es nahe, auf andere Verfahren (wie Faktoren-, Cluster- oder Diskriminanzanalysen) zu verzichten. (NG)... weniger


'The purpose of the article is to introduce the method of correspondence analysis, using data from a survey on attitudes toward the Hamburg downtown. In 1984, a telephone survey was conducted to assess the attidues of 832 Hamburg residents toward the downtown and urban subcenters. In addition, the s... mehr

'The purpose of the article is to introduce the method of correspondence analysis, using data from a survey on attitudes toward the Hamburg downtown. In 1984, a telephone survey was conducted to assess the attidues of 832 Hamburg residents toward the downtown and urban subcenters. In addition, the spatial distribution of their leisure activities was included in the questionnaire. The results of the study indicate that there is nothing like a 'typical downtown visitor', however, there are subpopulations, varying by their orientation towards the local center and the downtown. Correspondence analysis provides an adequate method to analyze and describe these subpopulations. Four groups of center users emerge from this analysis.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Innenstadt; Hamburg; multivariate Analyse; Faktorenanalyse; Großstadt; Einstellung

Klassifikation
Sozialpsychologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Seitenangabe
S. 29-51

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1987) 21

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.