SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.319 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205217

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Moving Structure" als Analyseverfahren für Verlaufsdaten am Beispiel von Mailinglisten

"Moving Structure" as an analysis method for process data, using mailing lists as an example
[Zeitschriftenartikel]

Stegbauer, Christian
Rausch, Alexander

Abstract

'Bei der Analyse von Beziehungsnetzen ergibt sich das Problem, dass sich Netzwerke über einen längeren Zeitraum entwickeln, es aber an Methoden fehlt, diese zeitliche Entwicklung darzustellen und zu analysieren. Dieses Problem wird in letzter Zeit vermehrt beforscht. Gerade bei der Netzwerkanalyse v... mehr

'Bei der Analyse von Beziehungsnetzen ergibt sich das Problem, dass sich Netzwerke über einen längeren Zeitraum entwickeln, es aber an Methoden fehlt, diese zeitliche Entwicklung darzustellen und zu analysieren. Dieses Problem wird in letzter Zeit vermehrt beforscht. Gerade bei der Netzwerkanalyse von Beziehungsstrukturen, die im Internet mittels schriftlicher asynchroner Kommunikation entstehen, spielt der Verlaufsaspekt eine besondere Rolle. Unsere bisher analysierten Daten der Kommunikationsbeziehungen in Mailinglisten umfassten Zeiträume zwischen etwa zwei und acht Jahren. Nun haben wir eine neue Methode zur Verlaufsanalyse entwickelt, und am Beispiel von einigen Mailinglisten, für die wir Daten über mehrere Jahre besitzen, getestet. Die von uns verwendete Methode haben wir 'Moving Structure' im Anschluss an den, aus der statistischen Verlaufsanalyse bekannten 'Moving Average' genannt. Dabei ist es möglich, mittels der positionalen Analyse von sich überschneidenden Zeiträumen (die bei unseren bisherigen Analysen zwischen drei und zwölf Monaten betragen haben), die Entwicklung der Struktur dynamisch nachzuzeichnen. Eine Grundstruktur, welche sich in Mailinglisten immer wieder zeigt, ist eine Zentrum-Peripherie-Struktur. Ein Zentrum ist Voraussetzung für die Aufrechterhaltung der Kommunikation in diesen virtuellen Sozialräumen. Mit Hilfe unserer Analysemethode lässt sich nun die Stabilität der einzelnen Positionen bestimmen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Zentrum und dessen Dynamik. Es zeigt sich, dass es einen Austausch von Akteuren zwischen Zentrum und Peripherie gibt. Das Zentrum als Position erweist sich hingegen als stabil.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Datengewinnung; soziales Netzwerk; Kommunikation; Methode; Netzwerk; virtuelle Gemeinschaft; Netzwerkanalyse; soziale Beziehungen; Kommunikationsverhalten; E-Mail; Analyseverfahren; sozialer Raum; Internet; Zeitfaktor

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 11-30

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2006/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.