SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(51.40 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205196

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Regionale Daten als sozialer Kontext: ein Plädoyer für die Regionalisierung von Umfragedaten und eine Information über verfügbare Daten

Regional data as a social context: a plea in favor of the regionalization of survey data and information on available data
[Zeitschriftenartikel]

Hoffmeyer-Zlotnik, Jürgen H. P.

Abstract

'Umfragen dienen dazu, soziales Verhalten und/ oder Einstellungen zu erfassen. In der Analyse werden Verhaltens- und/ oder Einstellungsmuster mit demographischen Mustern verbunden. Das Ergebnis besagt, welcher Personenkreis oder -typ sich wie verhält und/ oder welche Einstellungen zeigt oder zu habe... mehr

'Umfragen dienen dazu, soziales Verhalten und/ oder Einstellungen zu erfassen. In der Analyse werden Verhaltens- und/ oder Einstellungsmuster mit demographischen Mustern verbunden. Das Ergebnis besagt, welcher Personenkreis oder -typ sich wie verhält und/ oder welche Einstellungen zeigt oder zu haben vorgibt. Der Kontext, in dem sich die befragten Personen bewegen, wird, wenn überhaupt, nur unvollständig über bestenfalls eine spezifische Situation, von der die Forschungsfrage annimmt, dass diese das erfragte Verhalten, die erfragte Einstellung beeinflusst, erfasst. 'Milieu'-spezifische Hintergründe, die Denken und Handeln beeinflussen könnten, sind in der Regel nicht objektiv abfragbar. Solche Daten sind 'regionale Daten', die Strukturen des sozialen, politischen, wirtschaftlichen, baulichen, topographischen Umfeldes beschreiben. 'Regionale Daten' stellen nun die Hintergrundmerkmale dar, die die Umfrageforscher benötigen, um die befragten Individuen als Akteure in einem sozialen Kontext analysieren zu können. Es gibt unterschiedliche Ebenen von 'Raum'. Es gibt Daten auf den unterschiedlichen räumlichen Ebenen. Es gibt viele interessante Quellen für Daten. Das vorliegende Papier will einen kurzen Überblick geben.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Einstellungsforschung; Kontextanalyse; Struktur; Verhalten; regionale Faktoren; Denken; Rationalisierung; Einfluss; sozialer Raum; Situation; demographische Faktoren; Umfrageforschung; Datenaufbereitung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; deskriptive Studie; empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 23-31

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2007) Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2007/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.