SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(470.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205105

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kriminelles und abweichendes Handeln im Alltag: eine Studie zur Validität eines faktoriellen Surveys

Criminal and deviant action in everyday life: a study of the validity of a factorial survey
[Zeitschriftenartikel]

Eifler, Stefanie

Abstract

Ziel der vorliegenden Studie ist, Validität und Konstruktvalidität eines faktoriellen Surveys zur Analyse kriminellen und abweichenden Verhaltens im Alltag zu erforschen. Im ersten Teil stellt die Verfasserin bisherige Strategien für eine Analyse kriminellen und abweichenden Alltagsverhaltens dar. I... mehr

Ziel der vorliegenden Studie ist, Validität und Konstruktvalidität eines faktoriellen Surveys zur Analyse kriminellen und abweichenden Verhaltens im Alltag zu erforschen. Im ersten Teil stellt die Verfasserin bisherige Strategien für eine Analyse kriminellen und abweichenden Alltagsverhaltens dar. Im zweiten Teil wird das Verfahren des faktoriellen Surveys und dessen empirische Validität und Konstruktvalidität überprüft sowie die Methode der eigenen empirischen Untersuchung beschrieben, die sowohl einen faktoriellen Survey als auch ein Feldexperiment umfasst. Zur Anwendung kam die Methode der verlorenen Briefe von Milgram et. al. (Gelegenheit zur Fundunterschlagung). Die Resultate zeigen, dass sich das Ausmaß, in dem konforme und abweichende Handlungen beobachtet werden, sich von dem Ausmaß unterscheidet, in dem diese Handlungen berichtet werden. Eine Übereinstimmung zwischen tatsächlichem und berichtetem Handeln ist nur dann groß, wenn eine kriminelle Option vorliegt. Darüber hinaus hängt das Handeln in der Situation der verlorenen Briefe vom Nutzen des vermeintlich verlorenen Briefes ab. Dies bestätigen sowohl das Feldexperiment als auch der faktorielle Survey. Diesen Befund interpretiert die Autorin als hohes Maß an Konstruktvalidität. (ICC)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Validität; Kriminalität; abweichendes Verhalten; Handlung; Experiment; Methode; Handlungsorientierung; Faktorenanalyse; Kosten-Nutzen-Analyse; Alltag

Klassifikation
Kriminalsoziologie, Rechtssoziologie, Kriminologie
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 11-30

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2009/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.