SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(207.5Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205089

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Auf das Design kommt es an: experimentelle Befunde zu komplexen Settings in Faktoriellen Surveys

It depends on the design: experimental findings relating to complex settings in factorial surveys
[journal article]

Auspurg, Katrin
Hinz, Thomas
Liebig, Stefan
Sauer, Carsten

Abstract

Die Methode der faktoriellen Surveys zur Einstellungs- und Normenmessung zählt mittlerweile zum Repertoire vieler soziologischer Teildisziplinen. Im Kontrast zu dieser häufigen Anwendung steht die geringe Erforschung des Verfahrens, wobei von Beginn an verschiedene methodische Probleme diskutiert we... view more

Die Methode der faktoriellen Surveys zur Einstellungs- und Normenmessung zählt mittlerweile zum Repertoire vieler soziologischer Teildisziplinen. Im Kontrast zu dieser häufigen Anwendung steht die geringe Erforschung des Verfahrens, wobei von Beginn an verschiedene methodische Probleme diskutiert werden. Spekuliert wird zum Beispiel darüber, ob und ab welcher Anzahl an Dimensionen eine Überforderung der Befragten eintritt und wie sich diese äußert. Ebenso ist unklar, inwieweit das Standardvorgehen, den einzelnen Befragten gleich mehrere Vignetten zur Beurteilung vorzulegen, zu Ermüdungseffekten und damit inkonsistenten Antworten sowie ungewünschten Ausstrahlungseffekten der anfänglichen Urteile auf die späteren führt. Allgemein ist unklar, wie die Datenqualität faktorieller Surveys einzuschätzen und zu verbessern ist. Das im vorliegendem Beitrag vorgestellte Forschungsprojekt zielt genau in diese Lücke in der Methodenforschung. Es handelt sich um das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt 'Der faktorielle Survey als Instrument zur Einstellungsmessung in Umfragen'. Zentrale Forschungsfragen und Erhebungstechniken werden in Abschnitt 2 dargestellt und anschließend anhand einer beispielhaften Analyse zum Einfluss der Komplexität (Variation der Anzahl an Dimensionen) illustriert (Abschnitt 3). Hierfür bildet eine experimentelle Online-Vignettenstudie zur Einkommensgerechtigkeit die Datenbasis. Der Beitrag schließt mit einem Ausblick auf weitere Forschungsfragen (Abschnitt 4). (ICI2)... view less

Keywords
data collection method; social norm; measurement; attitude research; research planning; experiment; justice; income; attitude; survey; research practice; empirical social research; research approach

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
applied research; descriptive study

Document language
German

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 23-39

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2009) Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2009/2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 

This website uses cookies. The data policy provides further information, including your rights for opt-out.