SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(57.01 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205042

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wissen, Experimente, Verfahren: zur Methodologisierung von Unsicherheit

Knowledge, experiments, procedures: methodologization of uncertainty
[Zeitschriftenartikel]

Lorenz, Stephan
Groß, Matthias

Abstract

Im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft verschiebt sich zum einen der Schwerpunkt von körperlicher Arbeit auf den Erwerb, die Produktion und neue Formen der Nutzung von Wissen. Zum anderen verändern sich die typischen Merkmale des Wissens und im Vordergrund steht nicht mehr das produk... mehr

Im Übergang von der Industrie- zur Wissensgesellschaft verschiebt sich zum einen der Schwerpunkt von körperlicher Arbeit auf den Erwerb, die Produktion und neue Formen der Nutzung von Wissen. Zum anderen verändern sich die typischen Merkmale des Wissens und im Vordergrund steht nicht mehr das produktorientierte methodisch-dogmatische Wissen, sondern eher ein kommunikationsorientiertes, vielfältig ausgehandeltes und damit experimentell erarbeitetes Wissen. Wissen ist aus dieser Perspektive betrachtet nicht etwas Endgültiges, etwas das man haben und mehr oder weniger problemlos reproduzieren und anwenden kann, sondern es muss immer wieder experimentell bewährt werden. Dies erfordert Lernprozesse auf beständig ungesichertem Terrain. Vor diesem Hintergrund stellt sich die methodologische Frage, wie die Wissenschaft unter diesen Bedingungen tragfähige Erkenntnisse gewinnen kann. Im vorliegenden Beitrag werden hierzu einige Antworten gegeben. Zunächst wird ein angemessenes soziologisches Verständnis von Experimenten skizziert, welches im Konzept der Realexperimente eine Form gefunden hat, die den neuen Anforderungen genügen kann. Im Anschluss daran wird ein weiteres Konzept, die prozedurale Methodologie, vorgestellt. Dabei wird die zentrale Bedeutung des Verfahrensbegriffs für experimentelle Lernprozesse herausgestellt. Die Konsequenzen für die Möglichkeiten wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung werden abschließend resümiert. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lernprozess; Methodologie; lebenslanges Lernen; sozialer Prozess; Wissensgesellschaft; Experiment; Prozessanalyse; Sozialwissenschaft; sozialer Wandel; Forschungsansatz; Sicherheit; Wissen; Verfahren

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Wissenssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 11-18

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2010) Methoden und Instrumente der Sozialwissenschaften 2010/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.