SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(178.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204954

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Perestrojka" in der sowjetischen Soziologie? Was man hört, was man sieht

"Perestrojka" in the Soviet sociology? What one hears, what one sees
[Zeitschriftenartikel]

Teckenberg, Wolfgang

Abstract

Der Autor gibt eine Standortbestimmung der sowjetischen Soziologie und beschreibt die Veränderungen des Faches in Forschung und Lehre im Zeichen der Umgestaltung. Die neue Planung sieht innerhalb der Stärkung der Gesellschaftswissenschaften die Mitarbeit der Soziologie bei den sozialen Reformen vor.... mehr

Der Autor gibt eine Standortbestimmung der sowjetischen Soziologie und beschreibt die Veränderungen des Faches in Forschung und Lehre im Zeichen der Umgestaltung. Die neue Planung sieht innerhalb der Stärkung der Gesellschaftswissenschaften die Mitarbeit der Soziologie bei den sozialen Reformen vor. Die Förderung erstreckt sich auf Anhebung der Gehälter für Wissenschaftler, personelle Veränderungen in soziologischen Instituten, institutioneller Ausbau der Soziologie auch im Rahmen der betriebsintegrierten Forschung sowie Förderung soziologischer Fachzeitschriften. Die Qualität der Datenerhebung in der amtlichen Statistik und der Umfragen soziologischer Institute wird verbessert. Es bestehen Koordinationsprobleme innerhalb der soziologischen Institute, was die nationale Sozialstrukturforschung erschwert. Es werden Inhalte neuerer empirischer Studien und verschiedene aktuelle Richtungen in der Soziologie beschrieben. (HN)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialstruktur; wissenschaftliche Institution; amtliche Statistik; Fachliteratur; Forschungsstand; Scientific Community; Soziologie; UdSSR; Erhebungsmethode

Klassifikation
Allgemeines zu den Sozialwissenschaften, Entwicklung und Geschichte der Sozialwissenschaften
Wissenschaftssoziologie, Wissenschaftsforschung, Technikforschung, Techniksoziologie
Sonstiges zur Soziologie

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1988

Seitenangabe
S. 92-104

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1988) 23

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.