SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(313.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204831

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zum "Postmaterialismus" in der Bundesrepublik der 80er Jahre: eine exemplarische Analyse mit den Daten des kumulierten ALLBUS 1980-86

"Post-materialism" in the Federal Republic in the 1980s: an exemplary analysis using the data from the accumulated ALLBUS 1980-1986
[Zeitschriftenartikel]

Terwey, Michael

Abstract

Der Beitrag liefert "neue Ergebnisse zur kritischen Untersuchung des 'Postmaterialismus-Index'" von R. Inglehart. Dabei finden die Daten des kumulierten Allbus 1980-1986 Verwendung. Es wurden die Daten von vier verschiedenen Allbus-Ergebungen 1980-1986 auf die Kategorien des vierstufigen Inglehart-I... mehr

Der Beitrag liefert "neue Ergebnisse zur kritischen Untersuchung des 'Postmaterialismus-Index'" von R. Inglehart. Dabei finden die Daten des kumulierten Allbus 1980-1986 Verwendung. Es wurden die Daten von vier verschiedenen Allbus-Ergebungen 1980-1986 auf die Kategorien des vierstufigen Inglehart-Index (Postmaterialisten, Postmateralistischer Mischtyp, Materialistischer Mischtyp, Materialisten) verteilt, wobei sich feststellen läßt, daß die Zahl der Postmaterialisten im Zeitverlauf stetig zunimmt, die der Materialisten hingegen kontinuierlich abnimmt. Dann wurden die Wahlabsichten der Befragten in ihrer Verteilung auf die Kategorien des Inglehart-Indexes dargestellt. Da die Postmaterialisten in allen Wählergruppen der vier Bundestagsparteien mit nennenswerten Anteilen vertreten sind, wurde in einer Korrespondenzanalyse untersucht, ob sie auch hinsichtlich anderer persönlicher Merkmale differieren. Dies konnte ebenfalls bestätigt werden. Die Ergebnisse lassen den Schluß zu, daß die Postmaterialisten zukünftig stärker konservative Parteien präferieren. Im Anhang wurde die Indexbildung und ihr theoretischer Hintergrund dargestellt. (AG)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Persönlichkeitsmerkmal; historische Entwicklung; Wertorientierung; Postmaterialismus; Skalierung; politische Einstellung; Partei; Wertwandel; Präferenz; Interdependenz

Klassifikation
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Politikwissenschaft

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Seitenangabe
S. 36-44

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1989) 25

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.