SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(913.7Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-202518

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lassen sich mit SPSSx-Matrix anwenderspezifische Analyseprobleme lösen? Ein Anwendungstest am Beispiel der multinomialen logistischen Regression

Can user-specific analysis problems be solved by an SPSSx matrix? An application test using multinomial logistical regression as an example
[journal article]

Kühnel, Steffen M.

Abstract

Dieser Aufsatz handelt von den Möglichkeiten, Analysemodelle über Matrizen-Operationen selber zu programmieren, wobei auf die Prozedur MATRIX in der Version 4.0 des Programmpakets SPSS-X zurückgegriffen wird. Mit Hilfe dieser Prozedur müßte es auch möglich sein, innerhalb des SPSS-X Programmpakets s... view more

Dieser Aufsatz handelt von den Möglichkeiten, Analysemodelle über Matrizen-Operationen selber zu programmieren, wobei auf die Prozedur MATRIX in der Version 4.0 des Programmpakets SPSS-X zurückgegriffen wird. Mit Hilfe dieser Prozedur müßte es auch möglich sein, innerhalb des SPSS-X Programmpakets statistische Modelle anzuwenden, für die noch keine Standard-Prozedur existiert. Für eine über didaktische Zwecke hinausgehende Nutzung ist es wichtig, daß solche selbstgefertigten Analyse-Programme auch größere Datenmengen in akzeptabler Zeit verarbeiten können. Dies wird an einem Beispiel untersucht. Es stellte sich heraus, daß es tatsächlich möglich ist, ein Makro zu programmieren, mit dem sich Daten der in der quantitativen Sozialforschung üblichen Größenordnung wie mit einer standardmäßigen SPSS-X Prozedur analysieren lassen. Allerdings stieß der Autor auf offensichtliche Programmierfehler in der Prozedur MATRIX und auf eine nicht ausreichende Dokumentation der Grenzen des Programms. Andere Programmpakete erscheinen derzeit noch leistungsfähiger in der hier getesteten Hinsicht. (ICF)... view less

Keywords
regression; multivariate analysis; statistical method; estimation; quality control; method

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Research Design

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1990

Page/Pages
p. 89-109

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1990) 27

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.