SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(656.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-202461

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Motive und Einstellungen tschechoslowakischer Wähler: die Juniwahl und die Entwicklung bis Ende des Jahres 1990

Motives and attitudes of Czech voters: the June election and developments up to the end of 1990
[Zeitschriftenartikel]

Uttitz, Pavel

Abstract

Im vorliegenden Beitrag beschreibt und kommentiert der Autor die ersten freien Parlamentswahlen vom 8. und 9. Juni 1990 in der Tschechoslowakei. Auf der Grundlage des Wahlergebnisses wird dann auf die Entwicklung der politischen Stimmung im Verlaufe des Jahres 1990 eingegangen, bevor abschließend da... mehr

Im vorliegenden Beitrag beschreibt und kommentiert der Autor die ersten freien Parlamentswahlen vom 8. und 9. Juni 1990 in der Tschechoslowakei. Auf der Grundlage des Wahlergebnisses wird dann auf die Entwicklung der politischen Stimmung im Verlaufe des Jahres 1990 eingegangen, bevor abschließend das gegenwärtige Parteienspektrum in seiner sozialstrukturellen Zusammmensetzung analysiert wird. Die Ergebnissse lassen sich wie folgt zusammenfassen: 'Die Entwicklung der politischen Stimmung in der Tschechoslowakei zwischen Januar und November 1990 war durch eine ständig steigende Unzufriedenheit der Bürger mit der politischen und wirtschaftlichen Lage gekennzeichnet. Begleitet war dieser Prozeß von einem schwachen Vertrauen in das politische System und seine einzelnen Institutionen. Dabei hat auch die Bereitschaft, sich im politischen Leben zu engagieren, abgenommmen. Die Bindung der Bürger an die einzelnen Parteien hat sich noch nicht richtig herausgebildet, so daß ein gewisses politisches Vakuum entstanden ist. Das politische Klima in der Tschechoslowakei ist deshalb viel stärker von dem Vertrauen, das die Bürger den führenden Persönlichkeiten des politischen Lebens entgegenbringen, abhängig. Gleichzeitig ist die Angst vor der wirtschaftlichen Reform und ihren möglichen, vor allem sozialen Folgen sehr groß. Dabei treten alle anderen Probleme in den Hintergrund.' (pmb)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; politische Einstellung; Tschechoslowakei; Demokratisierung; Wahlforschung; Strukturwandel; Wahl; Osteuropa

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1991

Seitenangabe
S. 40-51

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1991) 28

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.