SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-202073

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ostdeutschland trifft Nachhaltigkeitsforschung - fruchtbare Spannungsfelder für die Entwicklung neuer Perspektiven in Ostdeutschland

East Germany meets sustainability research - fruitful tense relationships for the development of new perspectives in east Germany
[Zeitschriftenartikel]

Nölting, Benjamin
Keppler, Dorothee
Böhm, Birgit

Abstract

'In diesem Beitrag werden die Herangehensweisen und Ergebnisse der Ostdeutschlandforschung und Nachhaltigkeitsforschung einander gegenübergestellt. Ziel ist es, mögliche Ansatzpunkte für eine Verknüpfung der Forschungsansätze sowie gemeinsame Forschungsfragen zu identifizieren. Sowohl Ostdeutschland... mehr

'In diesem Beitrag werden die Herangehensweisen und Ergebnisse der Ostdeutschlandforschung und Nachhaltigkeitsforschung einander gegenübergestellt. Ziel ist es, mögliche Ansatzpunkte für eine Verknüpfung der Forschungsansätze sowie gemeinsame Forschungsfragen zu identifizieren. Sowohl Ostdeutschlandforschung als auch Nachhaltigkeitsforschung befassen sich mit gesellschaftlichen Wandlungsprozessen. Beide Forschungsstränge suchen nach langfristig tragfähigen Entwicklungsperspektiven und Lösungsansätzen für akute gesellschaftliche Problemlagen. Dennoch hat es bislang aufgrund der sehr unterschiedlichen methodischen und theoretischen Herangehensweisen sowie der inhaltlichen Schwerpunktsetzungen wenige Überschneidungen zwischen beiden Forschungsfeldern gegeben. Erste Verknüpfungsmöglichkeiten deuten sich in einigen Forschungsvorhaben an, die sich in der letzten Zeit mit nachhaltiger Entwicklung in Ostdeutschland befasst haben. Die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Forschungsansätze werden an Hand von vier zentralen Spannungsfeldern diskutiert: a) die unterschiedlichen ökonomischen Entwicklungskonzepte und -strategien; b) die Ebenen, an denen gesellschaftspolitische Strategien ansetzen; c) die Frage nach den Akteuren sowie d) geeignete Leitbilder für zukunftsfähige Entwicklungsstrategien.' (Autorenreferat)... weniger


'This discussion paper confronts two research fields and its results: the research about East Germany (Ostdeutschlandforschung) and sustainability research. It aims to link both research fields and to identify common research questions. Both research approaches deal with societal transformation and ... mehr

'This discussion paper confronts two research fields and its results: the research about East Germany (Ostdeutschlandforschung) and sustainability research. It aims to link both research fields and to identify common research questions. Both research approaches deal with societal transformation and both look for stable long-term development perspectives and solutions for pressing societal problems. However, both research fields overlap only marginally so far due to different methodological and theoretical approaches as well as focal points. Recently, some research projects concerned with sustainable development in East Germany try for possible combinations. Similarities and differences of both research fields will be discussed by means of the following four crucial areas of - inspiring - dissent: a) diverse economic development concepts and strategies; b) the different levels for policy interventions; c) actors and alliances; and d) guiding visions for future development strategies.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; alte Bundesländer; Akteur; Transformation; neue Bundesländer; Strategie; Entwicklungsstand; Perspektive; nachhaltige Entwicklung; Leitbild; Forschungseinrichtung; Forschungsansatz; Entwicklungsförderung; Forschungsdefizit; Nachhaltigkeit; Forschung; Entwicklungspotential

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
Theorieanwendung; anwendungsorientiert; deskriptive Studie; Evaluation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 9-42

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Gesellschaftlicher Wandel in den neuen Bundesländern 2008/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.